Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 23.02.2016, 13:05
Rob.M Rob.M ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2016
Beiträge: 7
Standard Berliner Testament einseitig änderbar?

Hallo zusammen,
habe folgende Frage: Vater und Mutter haben gemeinsam (vor über 10 Jahren) ein Berliner Testament gemacht. Kinder sind hierin nicht weiter aufgeführt, sodaß diese dann nur den Pflichtteil bekommen würden.

Leider hat sich das Paar mitlerweile so zerstritten, daß Vater am liebsten im Falle seines Ablebens das ihm zur Hälfte gehörende Haus (andere Hälfte gehört der Mutter) nur den beiden Kinder vererben würde.

Geht das, ein Berliner Testament einseitig anfechten?
bzw. welche Möglichkeiten würde es darüberhinaus geben.

Da die Mutter nie freiwillig verzichten würde sieht die Sache nicht so rosig aus oder?

Danke und freundliche Grüsse

R.Mayer



Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt!

Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier:
Jetzt kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern!

Mit Zitat antworten
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung:
Fragen Sie jetzt einen Anwalt - telefonisch oder per E-Mail

Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!


Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an:

Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an

> Anwalt für Mietrecht fragen


> Anwalt für Erbrecht fragen