Hallo zusammen,
Konnte nirgends eine Antwort finden und hoffe nichts überlesen zu haben und doppelt zu fragen.
Wenn eine Immobilie (an die ehelichen Kinder) verschenkt wird, aber auf ein Nutzungsrecht oder jegliches Recht im Grundbuch etc. verzichtet wird - fangen dann die 10 Jahre Ablauf an? Vor allem wenn der Schenker weiterhin mit seiner Frau/Mutter der Ehekochen Kinder im Haus lebt?
Falls, trotz Verzicht der Rechte, aber weiterhin Nutzung da er weiterhin dort wohnen würde, die Frist nicht anfängt zu laufen: würde es helfen wenn er symbolisch eine kleine Miete zahlt?
Hintergrund: falls unserem Vater etwas passiert wollen wir (die ehelichen Kinder) verhindern, dass unsere Mutter ausziehen muss, falls die unehelichen Kinder Ansprüche erheben und wir nicht in der Lage sein sollten einen Kredit aufzunehmen um sie auszuzahlen. Nachher pochen sie auf einen Verkauf der Immobilie. Diese explodierenden Immobilienpreise machen ein klassisches Vorgehen für normale Menschen unmöglich in gewissen Regionen wie München. Das werden wir uns nicht leisten können.
Danke