Weiss langsam nicht mehr weiter...
Hallo und Guten Tag zusammen !
Meine Probleme sind etwas eigenartiger Natur, deswegen muss ich auch ein bisschen ausholen.
Wir - eine Familie mit 2 Kindern von 11 Jahren - zogen im Sept. 2003 in ein altes Fachwerkhaus. Da dieses Haus seit 11 Jahren vorher nicht bewohnt war, weil die ehemalige Besitzerin gestorben ist, sollten einige Modernisierungsmaßnahmen von mir durchgeführt werden. Ihr Neffe - der jetzige Besitzer und mein Vermieter - hatten mit uns in div. Gesprächen die zu erledigenden Arbeiten durchgesprochen und auch im Mietvertrag schriflich fixiert. Für die Ausführung der Arbeiten waren/sind WIR zuständig. Für das Besorgen der Materialien war/ist ER zuständig. Im Zuge dieser Modernisierungen wurde von uns das Bad komplett neu renoviert - also Fliesen verlegt, Wasch- und Toilettenbecken erneuert etc. Diese Materialien hat der Vermieter mich besorgen lassen und dann auch - nach mehrmaliger Aufforderung - endlich "bezahlt" bzw. den Gesamtpreis der Materialien durfte ich - im gegenseitigen Einvernehmen - von der Miete abziehen. Für weitere Modernisierungen an dem alten Fachwerkhaus wurde eine Liste der zu erledigenden Arbeiten erstellt: Dämmung des Dachstuhls mit Glas- oder Mineralfaser, Austausch eines alten Abfluss-Rohres aus Gusseisen in eines aus Kunststoff und Erledigung sämtlicher Gartenarbeiten. Für die Erledigung wurde der Mietpreis erheblich gesenkt, so dass sich bei uns für ca. 125 qm Wohnfläche eine Kaltmiete von 350,- Euro zzgl. Wasser-, Abwasser- und Müllgebühren von 50,- Euro ergeben. Das Heizöl für Heizung und Warmwasser müssen wir selber einkaufen und bezahlen.
Frage 1: Die Heizungsanlage ist Baujahr 1972 (!!). Sie verfügt über keinen Aussen-Temperaturfühler oder Nachtabsenkung. Die Kessel-Temperatur ist Sommer wie Winter 90° Celsius und lässt sich nicht regeln. Mein Jahresverbrauch liegt bei ca. 4000 Ltr. Laut meinem Schornsteinfeger, der jährlich den Kamin reinigt und die Anlage überprüft ist der Austausch der Anlage schon mehr als überfällig. Entsprechenden Schriftverkehr zwischen Schornsteinfeger und Vermieter muss es wohl schon gegeben haben. Was kann ich in der Angelegenheit noch tun ?? Die Heizkosten fressen uns langsam auf.
Frage 2: Die noch durchzuführenden Modernisierungen sollten laut Mietvertrag von uns innerhalb von 5 Jahren erledigt werden. Wir schreiben das Jahr 2009 - die Arbeiten sind immer noch nicht gemacht, weil der Vermieter die Materialien nicht besorgt hat. Habe ich als Mieter die etwa noch die Pflicht, meinen Vermieter daran zu erinnern, dass er die Materialien noch zu besorgen hat oder wie verhält sich dieses ?
Frage 3: Unser Vermieter nimmt es mit der Nebenkosten-Abrechnung auch nicht so genau. Die Abrechnungen für 2003 und 2004 erhielt ich im Sommer 2006 - mit erheblichem Guthaben, welches mir bis heute nicht erstattet wurde, mit dem Verweis, dass sich die Kosten für das Jahr 2005 erhöhen würden und man das Guthaben dann zur Verrechnung bräuchte. Die NK-Abrechnungen für 2005 und 2006 erhielt im Juli des vergangenen Jahres: Ohne Guthaben, Ohne Nachzahlung. Auf die NK-Abrechnungen aus 2007 und 2008 warte ich bis heute...
Frage 4: Unser Vermieter musste vergangenes Jahr die "Wetter-Seite" des Hauses renovieren. Die Handwerker und Gerüstbauer standen eines Tages vor unserer Haustür, ohne dass wir informiert wurden. Die alte Fassade waren kleine "Holzschiefer" die auf Lattenrosten an das Fachwerk genagelt wurden. Jetzt sollte die Fassade mit echtem Schiefer belegt werden. Die "Sauerei" in unserem Garten war beispiellos. Pflanzen, angelegte Beete und Rabatten wurden ruiniert. Der Dreck liegt jetzt noch im Garten !! Muss ich die entstandene Sauerei etwa wegmachen ?? Wer entschädigt uns für den angerichteten Schaden an der gesamten Aussenanlage ?? Unser Vermieter "traut" sich m.E. nicht zu uns. Telefonate werden ganz kurz und bündig geführt. "Er kümmere sich darum" oder "Das geht Sie nichts an" sind die Floskeln, die wir zu hören bekommen.
Das Haus ist innen in einem schönen Zustand, weil wir die Böden alle in EIgenleistung und auf eigene Rechnung mit Laminat ausgelegt haben. Wir wollen eigentlich nicht ausziehen, aber der ganze Frust der letzten Jahre stellt uns mittlerweile auf eine harte Probe.
Wir sind für jede Info und Hilfe dankbar.
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt!
Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier:
Jetzt kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern!
|