|
Betriebskosten und Nebenkosten Fragen zum Thema Betriebskosten und Nebenkosten zur Miete |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
meine NK Abrechnung 2015 kam im April 2016. Zur Überprüfung forderte ich Belege an und erhielt diese unvollständig. Die letzten Belege kamen mit der NK Abrechnung 2016 im Juli 2017. Da ich vorher nicht prüfen konnte und die Belege nach 15 Monaten vollzählig waren, möchte ich wissen, ob die Frist von 12 Mon. für 2015 jetzt abgelaufen sind? Danke für Infos. |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Abrechnungszeitraum für die Betriebskostenabrechnung das Kalenderjahr ist, dann war die Abrechnung für 2015 voll in der Frist.
Der Vermieter muss bei Unklarheiten auch keine Belege versenden, er muss lediglich Einsicht in die Unterlagen zu den Bürozeiten ermöglichen. Erst wenn die Entfernung vom Mieter zum Vermieter unangemessen hoch ist, sind Kopien der Belege anzufordern. Da innerhalb der Frist die Abrechnung für 2015 erfolgte, läuft jetzt die Verjährung von 3 Jahren. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Zu NK 2015
Die Abrechnung 2015 ist nicht nachvollziehbar, aus diesem Grunde hatte ich Belege angefordert und auch bekommen, nur nicht vollzählig. Die letzten Belege kamen im Juli 2017. Erst jetzt kann ich komplett überprüfen. Muß der genaue Zeitraum, also vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 auf der Abrechnung angegeben sein? Es steht kein Zeitraum darauf. Zu NK 2016 Sie kam 15 Monate nach der Abrechnung von 2015. Auch hier ist kein Zeitraum angegeben, so dass nur vermutet werden kann. Ist das rechtens? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Klar, natürlich gehört der Abrechnungszeitraum auf die Abrechnung. Wie sonst soll der Mieter wissen welche 12 Monate gemeint sind. Wohlgemerkt 12 Monate, das kann das Kalenderjahr sein, muss es aber nicht.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ist die Abrechnung 2015 dann nichtig, wenn kein Zeitraum angegeben ist?
Und wie verhält es sich mit der Abrechnung 2016? Sie kam 15 Monate nach 2015? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bitte legen Sie die Abrechnungen einem Mieterverein oder Anwalt für Mietrecht vor, ich bin leider nicht in Lage, ohne diese Abrechnungen gesehen zu haben,eine belastbare Antwort zu geben.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich war jetzt beim Anwalt. Meine Abrechnung ist formel und materiel unwirksam aus verschiedenen Gründen. Da sie inzwischen verfristet ist, ist die Folge, dass daraus kein Saldo mehr geltend gemacht werden kann. Es lohnt sich wirklich, die Abrechnung genau zu überprüfen.
|
![]() |
|
Stichworte |
frist, nebenkostenabrechnung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Falsche Größe des Gebäudes in Nebenkostenabrechnung 2015? | Karate | Betriebskosten und Nebenkosten | 3 | 17.11.2016 08:33 |
Nebenkostenabrechnung 2015 - Heizkosten/Schätzungen | Tina Wartig | Betriebskosten und Nebenkosten | 2 | 29.10.2016 16:18 |
Frist zur Reinigung der Wohnung | thomas27 | Kündigung | 3 | 17.12.2012 04:06 |
Nebenkostenabrechnung - Frist für Mieter? | Klaus5874 | Betriebskosten und Nebenkosten | 4 | 23.11.2012 18:28 |
Frist Nebenkostenabrechnung | Sajuri | Betriebskosten und Nebenkosten | 3 | 17.03.2011 22:44 |