|
Betriebskosten und Nebenkosten Fragen zum Thema Betriebskosten und Nebenkosten zur Miete |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallochen,
wie viele andere, habe auch ich dieser Tage meine Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2011/12 bekommen. Leider habe ich von der ganzen „Materie“ keine Ahnung. Das, was ich im Internet finde, lässt mich aber mittlerweile an mir zweifeln: Entweder ist der Vermieter extrem dreist, oder ich habe noch viel weniger Ahnung als ich dachte. Ach ja, verzeiht mir bitte schon mal den folgenden Roman! Was im Vorfeld noch wichtig sein könnte: Abrechnungszeitraum: 01.10.2011-30.09.2012. Nutzungszeitraum: 01.10.2011-21.10.2011 (Zum Monatsende bin ich damals ausgezogen. Schlüsselabgabe war der 27.10.). In den 11 Monaten nach meinem Auszug hat mein Vermieter gewechselt (Von einer priv. Verwaltungsgesellschaft mbH zu einer priv. ImmobilienManagement GmbH). Vermutlich weil ich ohnehin ausgezogen war, wurde mir das nicht mehr mitgeteilt (ist an sich sicherlich ok). 1.) Stark gestiegene Nebenkosten Ich möchte nur die größten Steigerungen zum Abrechnungszeitraum 2010/11 mal aufzählen Wichtig noch: Alles was ich schreibe, bezieht sich auf die Gesamtkosten für „mein“ Haus (Insg. 209 Wohnungen, von 1-Raum bis 4-Raum; also nicht erschrecken bei den Zahlen!). Also: a) -Hausmeisterdienst 2010/11 = 20.507,18€ -Hausmeisterdienst 2011/12 = 34.380,95€ (Könnte am neuen Eigentümer liegen? Neues oder mehr Personal?) b) -Gemeinschaftsantenne (Ich brauchte mir keinen TV-Anbieter suchen. Die Nutzkosten hierfür gingen über die Nebenkosten) 2010/2011 = 24.810,26€ -Kabel-TV (Nach meinem Auszug muss der neue Vermieter das Haus auf Kabel umgestellt haben) 2011/2012 = 37.05,08€ (Keine Ahnung, ob ich hierüber hätte informiert werden müssen, dass die Kosten steigen. Ich hatte noch über Antenne geschaut, das ganze mietvertraglich geregelt bei dem „ersten“ Vermieter) c) -Rauchwarnmelder 2010/11 = 50,08€ -Wartung BMA/RWA 2011/2012 = 4.229,74€ (Keine Ahnung, warum das a) jetzt anders heißt und b) so teuer geworden ist) Das sind jetzt die allergrößten Kostentreiber. Alle anderen Nebenkosten sind zwar auch gestiegen, aber das lässt sich mit höheren Strom- und Wasserkosten erklären und ist im normalen Bereich. Die Frage ist: Auch wenn sich die höheren Kosten durch den Vermieterwechsel ergeben, so ist dieser Wechsel erst nach meinem Auszug entstanden. Also müsste ich doch auch nach den Konditionen des alten Vermieters abgerechnet werden, oder? 2.) Umlagen Im Internet liest man, dass Kosten für leerstehende Wohnungen nicht (oder von Fall zu Fall nur teilweise) auf die Mieter übertragen werden dürfen. Laut meiner Betriebskostenabrechnung ist für jeden Nebenkostenposten im Gesamtverteilschlüssel (nach qm), die Wohnfläche des gesamten Hauses angegeben, obwohl bis heute etwa ein drittel der Wohnungen leerstehen und es zu meiner Zeit etwa 50% waren... Ist das rechtens? Folgende Rechnung liegt dabei zugrunde: Gesamtkosten : Gesamtverteilschlüssel x Einzelverteilschlüssel. Schon mal vielen lieben Dank für´s bis hierher lesen und noch viel mehr Dank im Vorfeld für eure Antworten!!! |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bitte lesen Sie das Geschriebene noch einmal. 20 Tage Mietzeit (01.10.2011-21.10.2011) kann ja wohl nicht stimmen
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Oh, für das Missverständnis möchte ich mich entschuldigen!
Tatsächlich habe ich die Wohnung von Mitte 2009 an bewohnt und natürlich mit Fristwahrung der üblichen drei Monate zum 30.10.2011 das Mietverhältnis gekündigt (sprich: Mitte Juli 2011 habe ich die Kündigung eingereicht, die dann Ende Oktober wirksam wurde). Seit Ende August 2011 stand die Wohnung leer, da ich mittlerweile in der neuen Wohnung lebte. Wann die Wohnung nach dem Oktober 2011 neu belegt wurde, vermag ich nicht zu sagen. Als ich letzten am Haus vorbeigefahren bin, war aber jemand drin. P.S.: Die Betriebskostenabrechnung für 2010/2011 ging noch über „meinen“ Vermieter. Erst die Betriebskostenabrechnung 2011/2012 ging über den neuen Vermieter, der wie gesagt, erst nach meinem Auszug das Haus übernahm. P.P.S.: Bitte seht es mir nach, dass ich wegen einem einzigen Monat frage. Aber ich frage auch für andere Mieter / Ex-Mieter (die man noch kennt). Wenn ich überlege, dass ich in dem einen Monat Nebenkosten von rund 89€ verursacht haben soll (die geforderte Nachzahlung beträgt tatsächlich nur 30€), dann ist das erschreckend, was andere nachzuzahlen haben! |
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Vermieter durch Hausverkauf | Alegria | Mietrecht allgemein | 6 | 28.09.2012 04:16 |
Was kann ein neuer Vermieter alles für Unterlagen verlangen? | keineanhnung | Mietrecht allgemein | 4 | 14.12.2010 16:06 |
Mieterhöhung / neuer Vermieter / Modernisierung | zerschmetterling | Miete und Miethöhe | 1 | 30.07.2010 13:10 |
Neuer Vermieter - Mieterhöhung zu befürchten? | kalakke | Miete und Miethöhe | 1 | 10.11.2009 19:14 |
Neuer Vermieter - kann ich außerordentlich kündigen? | kumquat | Kündigung | 1 | 30.08.2009 19:23 |