|
Erbrecht allgemein Fragen zum Thema Erbrecht, die in keine andere Kategorie passen |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
meine Frage ist sicherlich einfach zu beantworten, möchte mir aber doch einen Rat einholen . Meine Eltern sind hochbetagt, haben nun Ihr selbstgenutztes Wohnhaus offensichtlich (?) an meinen Bruder verkauft oder verschenkt oder was auch immer. Nun soll ich meine Bankverbindung angeben um einen Geldbetrag, dessen Höhe mir nicht gesagt wird, zu überweisen, Bei Nichtangabe soll das Geld auf ein Sperrkonnto eingezahlt werden , nur ob dann noch später etwas davon da ist - so meine Mutter - ist fraglich !? Damit kann ich nichts anfangen. Der beurkundende Notar ist mir nicht bekannt. auch die Urkunde nicht Habe ich ein Recht auf Einsicht in die Verkaufsurkunde, da ich offensichtlich beteiligter bin ???? ( weil mir ein Ausgleich gezahlt werden soll !! ) |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn Sie Beteiligter sind, dann werden Sie auch bei einer Übertragung vor den Notar geladen werden, der den geschlossenen Vertrag verliest. Somit haben Sie spätestens dann Kenntnis von den gemachten Abredungen. Ich wüsste nicht, warum Sie Ihre Bankverbindung nicht angeben sollten. Möglicherweise geht es um eine Schenkung des Hauses an Ihren Bruder und einen finanziellen Ausgleich, der an Sie zu leisten ist. Letzten Endes müssen Sie eh ein Schriftstück unterschreiben, welches Sie natürlich aufmerksam lesen sollten. Nicht das dort schlussendlich eine Regelung folgender Art formuliert ist: "Gegen eine Zahlung von 5.000 EUR verzichte ich auf weitere Erbansprüche" oder ähnliches. Ich hoffe ich konnte schon weiterhelfen. Wichtig: Unterschreiben Sie nichts ungelesen und legen Sie notfalls die Schriftstücke selbst einem von Ihnen beauftragten Anwalt vor. Erbrecht Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
![]() |
|
Stichworte |
hausverkauf, notar |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erbrecht Ehegatten und Kinder aus 1. Ehe | Carolin | Erbschaft und Erbe | 6 | 27.08.2013 11:28 |
Recht auf Abstellraum? | ergosturm | Rechte und Pflichten | 2 | 24.04.2012 13:30 |
Erbrecht - WDR sucht! | menschenhautnah! | Umfragen und Off-Topic | 0 | 30.11.2011 16:24 |
Recht auf Gartenzaun? | Deftone | Rechte und Pflichten | 1 | 20.04.2011 11:19 |
Recht auf Gartennutzung? | hunneking | Rechte und Pflichten | 1 | 25.05.2009 14:03 |