|
Erbschaft und Erbe Fragen zum Thema Erbschaft und Erbe (Pflichtteil, Erbfolge, Erbschein, Erbe ausschlagen, Erbverzicht, Erbengemeinschaft und Vermächtnis) |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Nach dem Tod unseres Vaters sind wir (3 Kinder) uns einig, dass unsere Mutter alles behalten soll, machen uns aber Gedanken über die sinnvollste Gestaltung der Erbregelung, insbesondere wg. des Hauses. Daher meine Fragen: Das Haus/Grundstück war alleine auf meinen Vater eingetragen. Wen es jetzt auf einen neuen Erben (z. B. meine Mutter) eingetragen wird, fallen wahrscheinlich sehr hohe Gebühren an, die nochmals fällig werden, sobald unsere Mutter an uns vererbt, oder? Woran bemessen sich diese Gebühren? Sollten wir uns für eine Erbengemeinschaft entscheiden, wie lässt sich verhindern, dass ein Erbe (z. B. ein Schwiegersohn im Falle des Todes meiner Schwester) auf Auszahlung seines Erbteils drängt, wodurch wir zum Verkauf des Hauses gezwungen wären? Wenn wir uns in dieser Erbangelegenheit beraten lassen, an wen wenden wir uns am besten (Rechtsanwalt, Notar)? Mit welchen Kosten müssen wir rechnen? Vielen Dank. |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was ist denn überhaupt im Testament geregelt? Oder liegt kein Testament vor? Ohne das zu wissen kann leider keine Frage beantwortet werden! Erbrecht Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ein Testament ist nicht vorhanden. Auch ein Ehevertrag hatten meine Eltern nicht. Vielen Dank. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Umschreibung eines Hauses kostet nicht die Welt. Dazu kann Ihnen ein Notar jedoch mehr sagen. Meiner Erfahrung nach liegen die Notarkosten bei unter einem Prozent des zu übertragenden Wertes. Jedoch ist zu beachten, dass bei einer Umschreibung von Todes wegen keine Gebühren anfallen. Dies wäre nur der Fall, wenn das Haus zu Lebzeiten verschenkt (übertragen) worden wäre. Den Rest müssten Sie unter sich innerhalb der Erbengemeinschaft ausmachen. Die Mutter würde in diesem Falle nur alles erben, wenn alle anderen Ihren Erbverzicht erklären. Um einer vorzeitigen Auszahlung vorzubeugen, können auch Verträge innerhalb der Erbengemeinschaft geschlossen werden. Viel Erfolg, Erbrecht Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
![]() |
|
Stichworte |
erbe, erbengemeinschaft, erbverzicht, haus, testament |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nachlass Haus aus 1. Ehe | ElaRenz | Erbschaft und Erbe | 1 | 05.06.2013 23:07 |
Das Haus fällt auseinander | annette | Reparaturen und Modernisierung | 1 | 06.01.2013 08:26 |
Wie bekomme ich ihn aus dem Haus? | wieko | Kündigung | 9 | 25.06.2012 12:53 |
Klausel bzgl. Erbregelung im Kaufvertrag rechtswirksam ? | kaetzle | Erbschaft und Erbe | 1 | 04.03.2012 20:22 |