E-Commerce: Abmahnung im Onlinehandel – Reaktion, Unterlassung, Kosten
E-Commerce: Abmahnung im Onlinehandel – Reaktion, Unterlassung, Kosten
Fehler bei Impressum, AGB, Preisangaben, Widerruf, Datenschutz oder Marken können Abmahnungen auslösen. So reagieren Händler strukturiert und risikoarm. Allgemeine Information, keine Rechtsberatung.
Schnell-Überblick (Key Facts)
Thema | Kernpunkt | Hinweis |
---|---|---|
Frist | Sehr kurz | Sofort prüfen, nicht ignorieren |
Unterlassung | Modifizierte Erklärung prüfen | Starre Muster riskant |
Kosten | Anwalts-/Gegnerkosten | Streitwert/Angemessenheit |
Beweise | Shop-Screenshots sichern | Zeitstempel/Archivierung |
Prävention | Compliance-Check | AGB, Widerruf, DSGVO, Marken |
Typische Gründe
- Fehlerhafte Widerrufsbelehrung/AGB/Preisangaben.
- Impressum/Datenschutzerklärung unvollständig.
- Irreführung/vergleichende Werbung.
- Marken-/Urheberrechtsverletzungen, Produktfotos.
Erste Reaktion & Fristen
Fristen sind knapp. Keine vorschnellen Unterschriften oder Zahlungen. Anspruch und Berechtigung prüfen, ggf. Gegenabmahnung/Negative Feststellungsklage erwägen.
Unterlassungserklärung
Eine modifizierte Unterlassungserklärung kann sinnvoll sein (Klarheit zum Verstoß, angemessene Vertragsstrafe, keine zu weite Bindung). Umsetzung im Shop unverzüglich.
Kosten & Risiken
Kosten richten sich nach Streitwerten/Gebühren. Bei berechtigter Abmahnung Kostentragung möglich. Risiken bei Ignorieren: einstweilige Verfügung/Klage.
Checkliste
- Frist/Ansprüche prüfen; Ruhe bewahren.
- Beweise sichern (Screenshots/Logs).
- Abmahnungsgründe analysieren; Verstoß abstellen.
- Modifizierte Unterlassungserklärung entwerfen.
- Kosten/Strategie festlegen.
Mustertexte
1) Kurzreaktion an Abmahner
Wir prüfen die Angelegenheit und melden uns fristgerecht. Bitte sehen Sie bis dahin von weiteren Schritten ab.
2) Modifizierte Unterlassungserklärung (Ausschnitt)
Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht verpflichte ich mich, es zu unterlassen, [konkrete Handlung], bei Meidung einer angemessenen Vertragsstrafe.
FAQ – Häufige Fragen
Muss ich immer unterschreiben
Nein; Berechtigung/Umfang prüfen und ggf. modifizieren.
Zahle ich immer die Kosten
Nur bei berechtigter Abmahnung und angemessenem Streitwert.
Hilft die sofortige Umstellung des Shops
Ja, reduziert Risiko und Kosten; dokumentieren.
Wichtige Unterlagen
- Abmahnschreiben/Anlagen
- Screenshots/Logs
- AGB/Widerrufsbelehrung/Impressum
Quellen und Hinweise
Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechtliche Grundlagen; Informationspflichten im Onlinehandel. Inhalt ohne Gewähr.