Erbrecht: Erbschein & Nachlassgericht

Von: Erbrecht Letzte Aktualisierung: vor 4 Stunden

Erbrecht: Erbschein & Nachlassgericht – Antrag, Nachweise, Kosten, Wirkung

Wann ein Erbschein benötigt wird, wie Sie ihn beantragen, welche Unterlagen erforderlich sind und welche Wirkungen der Erbschein entfaltet. Allgemeine Information, keine Rechtsberatung.

Schnell-Überblick (Key Facts)

Bereich Kerngedanke Hinweis
Bedarf Bank/Grundbuch Testament + Eröffnungsniederschrift teils ausreichend
Zuständigkeit Nachlassgericht Letzter Wohnsitz
Unterlagen Personenstand & Testate Vollständigkeit spart Zeit
Wirkung Legitimation Gutglaubensschutz Dritter

Zuständigkeit & Verfahren

Zuständig ist das Nachlassgericht am letzten gewöhnlichen Aufenthalt des Erblassers. Antrag kann protokolliert oder notariell gestellt werden.

Arten des Erbscheins

  • Alleinerbschein
  • Gemeinschaftlicher Erbschein
  • Teilerbschein

Unterlagen & Nachweise

  • Personalausweis, Sterbeurkunde, Familienbuch/Abstammungsnachweise.
  • Testament/Erbvertrag mit Eröffnungsniederschrift, falls vorhanden.
  • Angaben zu Erbenquoten und Ausschlagungen.

Kosten & Gebühren

Kosten richten sich regelmäßig nach dem Nachlasswert; Gebühren fallen für Antrag/Abnahme der eidesstattlichen Versicherung und Erteilung an.

Wirkung & Gutglaubensschutz

Erbschein legitimiert gegenüber Dritten; gutgläubiger Erwerb ist möglich, jedoch Anfechtung/Widerruf bei Unrichtigkeit.

Europäisches Nachlasszeugnis

Für grenzüberschreitende Erbfälle kann ein europäisches Nachlasszeugnis nützlich sein; es wirkt in mehreren Mitgliedstaaten.

Checkliste

  1. Zuständiges Gericht ermitteln.
  2. Unterlagen komplettieren.
  3. Antrag formulieren/Notar beauftragen.
  4. Erteilung abwarten, ggf. Grundbuch/Bank informieren.

Mustertexte

1) Antrag auf Erteilung eines Erbscheins (Nachlassgericht)

Absender: [Name, Anschrift, Telefon, E-Mail]
An: Nachlassgericht [Ort]

Ort, Datum

Betreff: Antrag auf Erteilung eines Erbscheins nach [Name des Erblassers], verst. am [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich die Erteilung eines [Alleinerbscheins / gemeinschaftlichen Erbscheins / Teilerbscheins] nach
dem/der Erblasser/in [vollständiger Name, Geburtsdatum, letzte Anschrift], verstorben am [Datum] in [Ort].

Erbgrund: [gesetzliche Erbfolge / Testament vom [Datum] / Erbvertrag vom [Datum]].
Erbquoten: [Eigene Quote / Quoten der Miterben].
Ausschlagungen/Annahmen: [sofern bekannt, beifügen].
Ich versichere die Richtigkeit und Vollständigkeit meiner Angaben.

Beigefügt:
- Sterbeurkunde (Kopie)
- Personenstandsurkunden (z. B. Geburts-/Heiratsurkunde)
- Testament/Erbvertrag mit Eröffnungsniederschrift (falls vorhanden)
- Nachweise zu Ausschlagungen/Erbannahmen (falls vorhanden)
- Ausweis-/Passkopie

Bitte teilen Sie mir die anfallenden Gebühren mit. Gern werde ich die eidesstattliche Versicherung abgeben.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]

2) Eidesstattliche Versicherung gegenüber dem Nachlassgericht

Ich, [Name, Anschrift, Geburtsdatum], versichere an Eides statt, dass mir keine den
Antrag entgegenstehenden Tatsachen bekannt sind und die gemachten Angaben zur Person des
Erblassers, zum Verwandtschaftsverhältnis, zu Berufungen durch letztwillige Verfügungen,
zu Erbquoten, zu Annahmen/Ausschlagungen sowie zu etwaigen Vor-/Nacherbschaften vollständig
und wahrheitsgemäß sind.

[Ort, Datum, Unterschrift]

3) Bankanschreiben zur Legitimation mit Erbschein/Testament

Absender: [Name, Anschrift]
An: [Bank, Filiale]

Ort, Datum

Betreff: Nachlass [Name des Erblassers] – Bitte um Umschreibung/Sperrvermerk & Auskunft

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin [Alleinerbe/Miterbe mit Quote …] nach [Name], verstorben am [Datum]. Als Legitimation übersende ich
[Ihren Erbschein / das eröffnete Testament nebst Eröffnungsniederschrift] in Kopie.

Ich bitte um:
1) Auskunft über alle Konten/Depots des Erblassers (Nummern, Salden, Bewegungen ab [Datum]),
2) Vermerk über die Verfügung nur gegen Nachlassvollmacht/Erbenbeschluss,
3) Information zu Formalien der Umschreibung bzw. Auszahlung.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]

4) Antrag an das Grundbuchamt (Nachlass-Übertragung, mit Erbschein)

Absender: [Name, Anschrift]
An: Grundbuchamt [Amtsgericht, Grundbuchbezirk]

Ort, Datum

Betreff: Umschreibung des Eigentums – Grundbuch von [Ort], Blatt [Nr.], Flurst.ück [Nr.]

Sehr geehrte Damen und Herren,

als [Alleinerbe/Miterbe (Quote …)] nach [Name des Erblassers], verst. am [Datum],
beantrage ich die Umschreibung des Eigentums an o. g. Grundbesitz auf mich/[die Erbengemeinschaft].
Beigefügt ist der Erbschein in beglaubigter Abschrift. 

Bitte teilen Sie mir die anfallenden Gebühren und etwaige weitere Erfordernisse mit.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]

5) Erklärung der Miterben zur Vertretung (Erbengemeinschaft/Vollmacht)

Wir, die Miterben [Namen, Anschriften], bevollmächtigen hiermit [Name, Anschrift],
uns in allen Nachlassangelegenheiten zu vertreten, insbesondere gegenüber Banken,
Behörden und dem Grundbuchamt, und die für die Abwicklung erforderlichen Erklärungen
abzugeben und Unterlagen entgegenzunehmen. Diese Vollmacht gilt widerruflich.

[Ort, Datum, Unterschriften aller Vollmachtgeber]

6) Einwand/Widerspruch bei Unrichtigkeit des beantragten Erbscheins

Absender: [Name, Anschrift]
An: Nachlassgericht [Ort]

Ort, Datum

Betreff: Hinweise zur Unrichtigkeit des beantragten Erbscheins im Nachlass [Name]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit teile ich mit, dass der beantragte Erbschein nach meiner Kenntnis unrichtig wäre.
Grund: [z. B. entgegenstehendes Testament vom … / fehlende Berücksichtigung von Miterben …].
Ich beantrage, mein Vorbringen zu berücksichtigen, mich anzuhören und die Akte bis zur
Aufklärung nicht zu erteilen bzw. den Erbschein ggf. einzuziehen.

Beigefügt: [Belege/Kopien]

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]

Mustertexte

1) Antrag auf Erteilung eines Erbscheins (Nachlassgericht)

Absender: [Name, Anschrift, Telefon, E-Mail]
An: Nachlassgericht [Ort]

Ort, Datum

Betreff: Antrag auf Erteilung eines Erbscheins nach [Name des Erblassers], verst. am [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich die Erteilung eines [Alleinerbscheins/gemeinschaftlichen Erbscheins/Teilerbscheins] nach dem/der Erblasser/in [vollständiger Name, Geburtsdatum, letzte Anschrift], verstorben am [Datum] in [Ort].

Erbgrund: [gesetzliche Erbfolge/Testament vom …/Erbvertrag vom …].
Erbquoten: [eigene Quote/Quoten der Miterben].
Ausschlagungen/Annahmen: [falls bekannt].

Beigefügt:
- Sterbeurkunde (Kopie)
- Personenstandsurkunden
- Testament/Erbvertrag mit Eröffnungsniederschrift (falls vorhanden)
- Nachweise zu Ausschlagungen/Erbannahmen (falls vorhanden)
- Ausweiskopie

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]

2) Bankanschreiben

Absender: [Name, Anschrift]
An: [Bank, Filiale]

Ort, Datum

Betreff: Nachlass [Name des Erblassers] – Umschreibung/Sperrvermerk & Auskunft

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin [Alleinerbe/Miterbe] nach [Name], verstorben am [Datum]. Als Legitimation übersende ich [Erbschein/eröffnetes Testament nebst Eröffnungsniederschrift] in Kopie.

Ich bitte um:
1) Auskunft zu allen Konten/Depots (Nummern, Salden, Bewegungen ab [Datum]),
2) Verfügungsvermerk,
3) Information zu Formalien der Umschreibung/Auszahlung.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]

Mustertexte

1) Antrag auf Erteilung eines Erbscheins (Nachlassgericht)

Absender: [Name, Anschrift, Telefon, E-Mail]
An: Nachlassgericht [Ort]

Ort, Datum

Betreff: Antrag auf Erteilung eines Erbscheins nach [Name des Erblassers], verst. am [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich die Erteilung eines [Alleinerbscheins/gemeinschaftlichen Erbscheins/Teilerbscheins] nach dem/der Erblasser/in [vollständiger Name, Geburtsdatum, letzte Anschrift], verstorben am [Datum] in [Ort].

Erbgrund: [gesetzliche Erbfolge/Testament vom …/Erbvertrag vom …].
Erbquoten: [eigene Quote/Quoten der Miterben].
Ausschlagungen/Annahmen: [falls bekannt].

Beigefügt:
- Sterbeurkunde (Kopie)
- Personenstandsurkunden
- Testament/Erbvertrag mit Eröffnungsniederschrift (falls vorhanden)
- Nachweise zu Ausschlagungen/Erbannahmen (falls vorhanden)
- Ausweiskopie

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]

2) Bankanschreiben

Absender: [Name, Anschrift]
An: [Bank, Filiale]

Ort, Datum

Betreff: Nachlass [Name des Erblassers] – Umschreibung/Sperrvermerk & Auskunft

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin [Alleinerbe/Miterbe] nach [Name], verstorben am [Datum]. Als Legitimation übersende ich [Erbschein/eröffnetes Testament nebst Eröffnungsniederschrift] in Kopie.

Ich bitte um:
1) Auskunft zu allen Konten/Depots (Nummern, Salden, Bewegungen ab [Datum]),
2) Verfügungsvermerk,
3) Information zu Formalien der Umschreibung/Auszahlung.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]

FAQ – Häufige Fragen

Brauche ich immer einen Erbschein

Nicht immer; teils genügt eröffnetes Testament + Ausweis.

Wie lange dauert die Erteilung

Abhängig von Unterlagenlage/Arbeitslast.

Was, wenn der Erbschein falsch ist

Widerruf/Einziehung möglich; Ansprüche gegen Unberechtigte prüfen.

Wichtige Unterlagen

  • Sterbeurkunde
  • Testament/Erbvertrag
  • Personenstandsurkunden

Hinweise

Rechtzeitig Termine vereinbaren; Unterlagen vollständig einreichen. Inhalt ohne Gewähr.

Hinweis: Dieser Ratgeber dient der allgemeinen Information und ersetzt keine Rechtsberatung im Einzelfall.