Verkehrsrecht: Fahrverbot vermeiden oder abmildern

Von: Verkehrsrecht Letzte Aktualisierung: vor 18 Stunden

Verkehrsrecht: Fahrverbot vermeiden oder abmildern

Wann Behörden/Gerichte vom Regelfahrverbot absehen, wie Härtefälle belegt werden und welche Alternativen bestehen. Allgemeine Information, keine Rechtsberatung.

Schnell-Überblick (Form, Fristen, Pflichten)

ThemaWichtigster PunktHinweis
RegelfahrverbotBei gravierenden VerstößenAbsehen möglich in atypischen Fällen
HärtefallBerufliche Existenz gefährdetNachweise erforderlich
AugenblicksversagenEinzelfallprüfungKeine grobe Pflichtverletzung
ErsatzErhöhung der GeldbußeAbsehen vom Fahrverbot in Betracht
AntrittSelbst wählbarer Zeitraum möglichVoraussetzungen beachten

Atypische Fälle & Härtegründe

  • Drohender Arbeitsplatzverlust bei fehlenden Alternativen.
  • Besondere Umstände des Verstoßes (Augenblicksversagen).
  • Lange Verfahrensdauer ohne eigenes Zutun.
  • Ersttäterkonstellation und günstige Prognose.

Strategien & Nachweise

Frühzeitig Berufssituation darlegen (Arbeitgeberbestätigung, Schichtpläne, fehlender ÖPNV). Alternativen prüfen (Fahrgemeinschaft, Fahrer). Bei Messverstößen: Messung, Eichung, Fotoqualität überprüfen.

Antritt & Verschiebung

Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Zeitraum für den Anttritt gewählt werden. Prüfen Sie die Hinweise im Bescheid/Urteil und stellen Sie rechtzeitig den entsprechenden Antrag.

Checkliste: Vorgehen

  1. Fristen notieren, Einspruch/Rechtsmittel prüfen.
  2. Nachweise für Härtegründe sammeln.
  3. Messunterlagen/Beweise sichten lassen.
  4. Atypik/Absehen vom Fahrverbot begründet beantragen.
  5. Alternativen organisieren (Fahrer, ÖPNV, Homeoffice).

Mustertexte

1) Antrag auf Absehen vom Fahrverbot

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beantrage, vom Regelfahrverbot abzusehen und die Geldbuße angemessen zu erhöhen. 
Begründung: besondere berufliche Härte (Nachweise beigefügt).

2) Antrag auf Terminbestimmung für den Antritt

Ich beantrage die Festsetzung eines Zeitraums für den Antritt des Fahrverbots innerhalb der zulässigen Frist.

FAQ – Häufige Fragen

Ist das Absehen garantiert

Nein, es bleibt eine Ermessensentscheidung im Einzelfall.

Gilt das auch bei Wiederholungstätern

Deutlich schwieriger; sorgfältige Prüfung nötig.

Kann ich das Fahrverbot „umwandeln“

Teilweise wird gegen höhere Geldbuße vom Fahrverbot abgesehen; es handelt sich nicht um eine automatische Umwandlung.

Wichtige Unterlagen

  • Arbeitsvertrag/Bestätigung Arbeitgeber
  • Schicht-/Routenpläne
  • Nachweise ÖPNV
  • Messunterlagen/Fotos
  • Bescheid/Urteil

Quellen und Paragrafen (Auswahl)

  • Rechtsgrundlagen zum Ordnungswidrigkeitenrecht und Straßenverkehr

Stand: allgemein, ohne Gewähr. Bitte aktuelle Rechtsprechung beachten.

Hinweis: Dieser Ratgeber dient der allgemeinen Information und ersetzt keine Rechtsberatung im Einzelfall.