Migrationsrecht: Familiennachzug – Voraussetzungen, Nachweise, Verfahren

Von: Migrationsrecht & Staatsangehörigkeit Letzte Aktualisierung: vor 1 Monat

Migrationsrecht: Familiennachzug – Voraussetzungen, Nachweise, Verfahren

Wer Angehörige nachholen möchte, muss Voraussetzungen, Nachweise und das Visum-/Behördenverfahren kennen. Allgemeine Information, keine Rechtsberatung.

Schnell-Überblick (Wer, Was, Wie)

ThemaWichtigster PunktHinweis
BegünstigteEhegatten, minderjährige Kinder u. a.Je nach Rechtslage/Status
LebensunterhaltGrundsätzlich gesichertWohnraum/Versicherung nachweisen
SprachnachweisJe nach Fall erforderlichAusnahmen möglich
VisumVor Einreise beantragenBearbeitungszeiten einkalkulieren
FristenTermine früh sichernUnterlagen vollständig

Voraussetzungen & Nachweise

  • Rechtmäßiger Aufenthalt/Status der inländischen Bezugsperson
  • Gesicherter Lebensunterhalt (Einkommen/Versicherung)
  • Ausreichender Wohnraum
  • Identität/Verwandtschaft (Urkunden, ggf. Legalisation/Apostille)
  • Sprachnachweis je nach Konstellation

Visum & Behörde

In der Regel wird ein Visum bei der Auslandsvertretung beantragt; nach Einreise erteilt die zuständige Behörde den Aufenthaltstitel. Die Beteiligung der Ausländerbehörde am Wohnort der Bezugsperson ist üblich.

Unterlagen (Beispiele)

  • Pässe/Urkunden (Ehe-/Geburtsurkunden, Übersetzungen)
  • Nachweise Einkommen/Miete/Krankenversicherung
  • Nachweise Wohnraum (Mietvertrag/Wohnungsgröße)
  • Sprachnachweis (falls erforderlich)
  • Formulare/Terminnachweise

Checkliste: Vorgehen

  1. Status und Voraussetzungen prüfen; Beratung nutzen.
  2. Unterlagen vollständig und in richtiger Form (Beglaubigungen) beschaffen.
  3. Termin/Antrag bei Auslandsvertretung sichern; Fristen beachten.
  4. Rückfragen/Mehrfachprüfungen einkalkulieren; Nachweise aktuell halten.
  5. Nach Einreise Aufenthaltstitel abholen/beantragen.

Mustertexte

1) Verpflichtungserklärung – Hinweistext

Ich erkläre die Übernahme der Kosten nach den gesetzlichen Vorgaben für die/den Eingeladenen [Name], geb. [Datum].

2) Fehlende Unterlagen nachreichen

Bezugnehmend auf Ihre Anforderung reiche ich die folgenden Unterlagen nach: [Liste].

FAQ – Häufige Fragen

Wie lange dauert der Nachzug

Je nach Auslandsvertretung und Mitwirkung; vollständige Unterlagen beschleunigen.

Ist ein Sprachnachweis immer Pflicht

Kommt auf die Konstellation an; Ausnahmen sind möglich.

Was tun bei Ablehnung

Bescheid prüfen, Rechtsmittel/Widerspruchsmöglichkeiten erwägen.

Quellen und Paragrafen (Auswahl)

  • Aufenthaltsrechtliche Vorschriften (Gesetz/Verordnung)
  • Visum-/Pauschalhinweise der Auslandsvertretungen

Stand: allgemein, ohne Gewähr. Bitte örtliche Merkblätter beachten.

Hinweis: Dieser Ratgeber dient der allgemeinen Information und ersetzt keine Rechtsberatung im Einzelfall.