Gesellschaftsrecht: GmbH gründen – Schritte, Kosten, Haftung

Von: Gesellschafts- & Unternehmensrecht Letzte Aktualisierung: vor 19 Stunden

Gesellschaftsrecht: GmbH gründen – Schritte, Kosten, Haftung

Von der Satzung bis zur Handelsregistereintragung: zentrale Schritte, Zeitplan und Pflichten. Allgemeine Information, keine Rechtsberatung.

Schnell-Überblick (Form, Fristen, Pflichten)

ThemaWichtigster PunktHinweis
StammkapitalMindestens 25.000 EUREinzahlung und Nachweis
NotarBeurkundung erforderlichGesellschaftsvertrag und Anmeldung
RegisterEintragung HRBErst danach volle Rechtsfähigkeit
SteuernFragebogen zur steuerlichen ErfassungUSt-ID und Finanzamt
OrganeGF-Bestellung und PflichtenHaftung bei Pflichtverletzung

Gründungsschritte

  1. Gesellschafter und Anteile festlegen.
  2. Gesellschaftsvertrag entwerfen und notariell beurkunden.
  3. Stammkapital einzahlen und Konto eröffnen.
  4. Handelsregisteranmeldung veranlassen.
  5. Gewerbeanmeldung und steuerliche Erfassung.

Kosten und Zeitplan

Notar- und Registerkosten fallen an; die Dauer hängt von Vorbereitung und Registerlaufzeit ab. Kalkulieren Sie zusätzliche Kosten für Beratung, Versicherung und Buchhaltung.

Haftung und Compliance

Haftung grundsätzlich auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt. Geschäftsführer haben Organpflichten, zum Beispiel Buchführung, Kapitalerhaltung und Insolvenzantragspflicht.

Checkliste: Vorgehen

  1. Gesellschaftszweck und Vertrag entwerfen.
  2. Notartermin vereinbaren.
  3. HR-Anmeldung vorbereiten.
  4. Steuernummer und USt-ID beantragen.
  5. Geschäftskonto eröffnen und Versicherungen prüfen.

Mustertexte

1) Gesellschaftszweck (Baustein)

Gegenstand des Unternehmens ist [Beschreibung] sowie alle damit zusammenhängenden und den Gesellschaftszweck fördernden Geschäfte.

2) Geschäftsführerbestellung (Baustein)

Die Gesellschafterversammlung bestellt [Name] zum Geschäftsführer mit Einzelvertretungsbefugnis und Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB.

FAQ – Häufige Fragen

UG oder GmbH

UG hat geringeres Stammkapital, muss jedoch thesaurieren; später Umwandlung möglich.

Haftet der Geschäftsführer privat

Bei Pflichtverletzung ja; sorgfältige Organisation ist Pflicht.

Wann bin ich handlungsfähig

Mit Eintragung im Handelsregister; zuvor Vor-GmbH.

Wichtige Unterlagen

  • Entwurf Gesellschaftsvertrag
  • Gesellschafterliste
  • Notar- und Registerunterlagen
  • Banknachweis Stammkapital
  • Steuerfragebogen

Quellen und Paragrafen (Auswahl)

  • GmbHG
  • HGB
  • AO

Stand: allgemein, ohne Gewähr. Bitte aktuelle Vorgaben des Registergerichts beachten.

Hinweis: Dieser Ratgeber dient der allgemeinen Information und ersetzt keine Rechtsberatung im Einzelfall.