Verbraucherrecht: Onlinekauf & Widerrufsrecht – Fristen, Ausnahmen, Rücksendekosten

Von: Verbraucherrecht & E-Commerce Letzte Aktualisierung: vor 17 Stunden

Verbraucherrecht: Onlinekauf & Widerrufsrecht – Fristen, Ausnahmen, Rücksendekosten

Wann und wie Verbraucher Bestellungen widerrufen können, welche Fristen gelten, Ausnahmen (z. B. Maßanfertigung, versiegelte Ware) und wer die Rücksendekosten trägt. Allgemeine Information, keine Rechtsberatung.

Schnell-Überblick (Key Facts)

ThemaKernpunktHinweis
FristIn der Regel 14 TageBeginn mit Erhalt der Ware/Belehrung
FormKlare Erklärung genügtKein Grund erforderlich
AusnahmenZ. B. Hygiene, MaßanfertigungVersiegelung/Entsiegelung relevant
KostenRücksendung oft VerbraucherWenn so vereinbart/belehrt
ErstattungWare + StandardversandWertersatz bei Wertverlust

Fristen & Beginn

Die Widerrufsfrist beträgt in der Regel 14 Tage und beginnt mit Erhalt der Ware, bei Teillieferungen mit der letzten Teilsendung. Voraussetzung ist eine ordnungsgemäße Belehrung.

Ausnahmen vom Widerruf

  • Versiegelte Hygiene-/Gesundheitswaren nach Entsiegelung.
  • Maßanfertigungen/individuelle Produkte.
  • Digitale Inhalte außerhalb eines Datenträgers nach Zustimmung zum Beginn.
  • Schnell verderbliche Waren.

Rücksendung & Kostentragung

Die Rücksendekosten trägt der Verbraucher, wenn der Unternehmer ihn hierüber informiert hat. Andernfalls trägt der Unternehmer. Verpackung und Nachverfolgbarkeit sichern.

Ablauf & Erstattung

  1. Widerruf rechtzeitig erklären (E-Mail/Onlineformular/Brief).
  2. Ware binnen 14 Tagen zurücksenden.
  3. Erstattung der Zahlungen inkl. Standardversand binnen 14 Tagen ab Widerruf; Unternehmer darf Erstattung bis Wareneingang/Beleg zurückhalten.

Checkliste

  1. Frist berechnen und Belehrung prüfen.
  2. Widerruf erklären; Nachweis sichern.
  3. Rücksendung fristgerecht und nachvollziehbar.
  4. Wertersatzrisiken prüfen (Nutzung/Prüfung).

Mustertexte

1) Widerrufserklärung (kurz)

Hiermit widerrufe ich den mit Ihnen geschlossenen Vertrag über den Kauf der Ware [Bestellnr., Artikel].

2) Nachweis Versand

Sendungsnummer: [xxx], Versand am [Datum], Dienstleister: [Name].

FAQ – Häufige Fragen

Muss ich das Originalpaket nutzen

Nein, aber transportsichere Verpackung ist erforderlich.

Darf ich die Ware testen

Ja, zur Prüfung wie im Laden; darüber hinausgehende Nutzung kann Wertersatz auslösen.

Gilt Widerruf auch für Dienstleistungen

Ja, mit Besonderheiten (Beginn der Leistung, Wertersatz).

Wichtige Unterlagen

  • Bestellbestätigung/Rechnung
  • Widerrufsbelehrung
  • Versand-/Rücksendebelege

Quellen und Hinweise

Informationspflichten und Widerrufsrechte im Fernabsatz. Inhalt ohne Gewähr.

Hinweis: Dieser Ratgeber dient der allgemeinen Information und ersetzt keine Rechtsberatung im Einzelfall.