Familienrecht: Scheidung – Ablauf, Trennungsjahr, Versorgungsausgleich
Familienrecht: Scheidung – Ablauf, Trennungsjahr, Versorgungsausgleich
Schritt für Schritt durch die Scheidung: Voraussetzungen, Anträge, Kosten, Versorgungsausgleich – mit Checklisten, Mustern und FAQ. Allgemeine Information, keine Rechtsberatung.
Schnell-Überblick (Key Facts)
Thema | Kernpunkt | Hinweis |
---|---|---|
Trennungsjahr | Regel: einjährige Trennung | Härtefallscheidung möglich |
Anwaltspflicht | Für den Antrag | Ein Anwalt genügt bei einvernehmlicher Scheidung |
Versorgungsausgleich | Regelfall von Amts wegen | Verzicht/Vereinbarung nur begrenzt |
Kosten | Wertabhängig | Verfahrenskostenhilfe prüfen |
Folgesachen | Unterhalt, Zugewinn, Sorge/Umgang | Ggf. Verbundanträge |
Trennung & Voraussetzungen
Trennung bedeutet Aufhebung der häuslichen Gemeinschaft und Trennungswillen. Nach einer Regeltrennungszeit kann die Scheidung beantragt werden. Härtefälle sind möglich, bleiben aber Ausnahmen.
Verfahrensablauf & Kosten
- Scheidungsantrag durch Anwalt einreichen.
- Zustellung an den anderen Ehegatten; Stellungnahme.
- Versorgungsausgleich: Auskünfte bei Versorgungsträgern.
- Termin zur mündlichen Verhandlung/Scheidungsausspruch.
- Kosten: richten sich nach Gegenstandswert; ggf. Verfahrenskostenhilfe.
Versorgungsausgleich
Ausgleich der während der Ehezeit erworbenen Renten-/Anwartschaften. In der Regel von Amts wegen durchgeführt; Vereinbarungen möglich, aber gerichtliche Kontrolle.
Folgesachen (Unterhalt, Sorgerecht, Vermögen)
Trennungs-/nachehelicher Unterhalt, Sorge/Umgang mit Kindern, Zugewinnausgleich und Vermögensauseinandersetzung können einvernehmlich oder gerichtlich geregelt werden.
Checkliste: Vorbereitung
- Trennungsdatum dokumentieren.
- Unterlagen sammeln (Ehe-/Geburtsurkunden, Nachweise).
- Folgesachen priorisieren und Einigungen prüfen.
- Kosten/Verfahrenskostenhilfe klären.
- Termin/Antrag mit Anwalt vorbereiten.
Mustertexte
1) Einvernehmliche Regelung (Kurzvorschlag)
Wir vereinbaren: Unterhalt [Regelung], Sorge/Umgang [Regelung], Zugewinn [Regelung].
2) Auskunft Versorgungsträger anfordern
Bitte teilen Sie die in der Ehezeit erworbenen Anwartschaften für [Name, Zeitraum] mit.
FAQ – Häufige Fragen
Geht Scheidung ohne Anwalt
Den Antrag muss ein Anwalt stellen; der andere Ehegatte kann ohne Anwalt zustimmen.
Können wir auf Versorgungsausgleich verzichten
Nur eingeschränkt und mit gerichtlicher Kontrolle.
Wie lange dauert das Verfahren
Abhängig von Auskünften der Versorgungsträger und Einigungsgrad.
Wichtige Unterlagen
- Eheurkunde/Heiratsregister
- Geburtsurkunden Kinder
- Nachweise Einkommen/Vermögen
- Versorgungsnummern
Quellen und Hinweise
Familienrechtliche Vorschriften, Leitfäden der Gerichte/Versorgungsträger. Inhalt ohne Gewähr.