Arbeitsrecht: Überstunden & Vergütung

Von: Arbeitsrecht Letzte Aktualisierung: vor 8 Stunden

Arbeitsrecht: Überstunden & Vergütung – Anordnung, Nachweis, Freizeitausgleich

Wann Überstunden zulässig angeordnet werden können, wie sie nachzuweisen sind und ob/ wie sie zu vergüten oder durch Freizeit auszugleichen sind. Allgemeine Information, keine Rechtsberatung.

Schnell-Überblick (Key Facts)

Bereich Kernpunkt Hinweis
Anordnung Vertrag/Tarif/Betriebsvereinbarung Betriebsrat ggf. beteiligt
Nachweis Eigenaufzeichnungen, Systeme Bestätigung einholen
Vergütung Kein Automatismus Klauseln/Lohnhöhe prüfen
Freizeit Ausgleich möglich Fristen/Zeitsalden

Anordnung & Zustimmung

Überstunden nur auf wirksamer Rechtsgrundlage; dringender betrieblicher Bedarf darzulegen. Arbeitszeitgesetz beachten (Höchstarbeitszeiten/ Ruhezeiten).

Nachweis & Dokumentation

Eigenaufzeichnungen, digitale Zeiterfassung, E-Mails/Anweisungen sammeln. Regelmäßig Bestätigung durch Vorgesetzte einholen.

Vergütung & Zuschläge

Anspruch aus Vertrag/Tarif/Übung. Pauschale „mit dem Gehalt abgegolten“-Klauseln sind oft unwirksam, wenn sie keine Obergrenze nennen. Zuschläge sind Verhandlungssache, sofern nicht tariflich geregelt.

Freizeitausgleich & Arbeitszeitkonto

Ausgleich durch Freizeit möglich; Arbeitszeitkonto-Regeln beachten (Maximalstände, Verfall, Genehmigung).

Leitende Angestellte & Pauschalklauseln

Bei „leitenden Angestellten“ gelten Besonderheiten; Einordnung prüfen. Pauschalklauseln eng auslegen; Transparenzgebot.

Checkliste

  1. Rechtsgrundlage prüfen (Vertrag/Tarif/BV).
  2. Zeiterfassung zuverlässig führen.
  3. Genehmigungen/Anweisungen sichern.
  4. Vergütung/Zuschläge klären.
  5. Ausgleich/Fristen beachten.

Mustertexte

1) Bestätigung von Überstunden durch Vorgesetzten

Absender: [Name]
An: [Vorgesetzter/Arbeitgeber]

Ort, Datum

Betreff: Bestätigung geleisteter Überstunden

Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name],

ich habe im Zeitraum vom [Datum] bis [Datum] insgesamt [Anzahl] Überstunden geleistet.  
Ich bitte um schriftliche Bestätigung dieser Stunden, damit eine ordnungsgemäße Abrechnung bzw. 
ein Freizeitausgleich erfolgen kann.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]

2) Geltendmachung von Überstundenvergütung

Absender: [Name, Anschrift]
An: [Arbeitgeber]

Ort, Datum

Betreff: Geltendmachung Vergütung Überstunden

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich mache hiermit die Vergütung von insgesamt [Anzahl] Überstunden geltend, 
die ich im Zeitraum vom [Datum] bis [Datum] geleistet habe. 
Die Stunden sind nachweislich durch [Zeiterfassung/Bestätigung Vorgesetzter] dokumentiert.

Bitte überweisen Sie den entsprechenden Betrag in Höhe von € […] bis spätestens [Datum] 
auf mein Konto: IBAN [IBAN], BIC [BIC].

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]

3) Antrag auf Freizeitausgleich

Absender: [Name]
An: [Arbeitgeber]

Ort, Datum

Betreff: Antrag auf Freizeitausgleich

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe derzeit ein Überstunden-Guthaben von [Anzahl] Stunden. 
Hiermit beantrage ich, diese Stunden durch Freizeitausgleich ab dem [Datum] 
in Anspruch nehmen zu dürfen. 

Bitte bestätigen Sie mir die Genehmigung.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]

4) Erinnerung bei Nichtreaktion (Überstundenvergütung/Freizeitausgleich)

Absender: [Name]
An: [Arbeitgeber]

Ort, Datum

Betreff: Erinnerung – Überstundenvergütung/Freizeitausgleich

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mit Schreiben vom [Datum] die Vergütung bzw. den Ausgleich meiner 
geleisteten Überstunden beantragt. Eine Rückmeldung habe ich bislang nicht erhalten.  

Ich bitte um Erledigung bis spätestens [Datum], andernfalls werde ich 
meine Ansprüche auf anderem Wege durchsetzen.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]

FAQ – Häufige Fragen

Brauche ich immer eine Anordnung

Grundsätzlich ja; betriebliche Übung/ Duldung kann ausreichen.

Sind Zuschläge verpflichtend

Nur wenn tariflich/vertraglich vereinbart.

Wie lange kann ich Überstunden geltend machen

Ausschlussfristen im Vertrag/Tarif beachten.

Wichtige Unterlagen

  • Arbeits-/Tarifvertrag
  • Zeiterfassungen
  • E-Mail-/Anweisungsnachweise

Hinweise

Überstunden sauber dokumentieren – das entscheidet oft den Prozess. Inhalt ohne Gewähr.

Hinweis: Dieser Ratgeber dient der allgemeinen Information und ersetzt keine Rechtsberatung im Einzelfall.