Erbrecht: Vermächtnis & Teilungsanordnung
Erbrecht: Vermächtnis & Teilungsanordnung – Unterschiede, Ansprüche, Vollzug
Worin sich Vermächtnis, Vorausvermächtnis und Teilungsanordnung unterscheiden, wie Ansprüche geltend gemacht werden und wie der Vollzug erfolgt. Allgemeine Information, keine Rechtsberatung.
Schnell-Überblick (Key Facts)
Bereich | Kerngedanke | Hinweis |
---|---|---|
Vermächtnis | Anspruch gegen Erben | Kein Erbe notwendig |
Vorausvermächtnis | Zusätzlich zum Erbteil | Begünstigt Erben |
Teilungsanordnung | Regelt Verteilung | Kein Mehr-/Minderanspruch |
Fälligkeit | Mit Erbfall/Anordnung | Fristen/Verjährung beachten |
Begriffe & Abgrenzung
Vermächtnis begründet einen schuldrechtlichen Anspruch des Bedachten gegen die Erben. Teilungsanordnung weist Gegenstände zu, ohne Quoten zu ändern.
Arten von Vermächtnissen
- Stück-/Gattungs-/Geldvermächtnis
- Ersatz- und Nachvermächtnis
- Auflagen/ Bedingungen
- Vorausvermächtnis zugunsten eines Erben
Geltendmachung & Fälligkeit
Anspruch entsteht mit dem Erbfall; Fälligkeit nach Anordnung/Testament. Verjährungsfristen beachten; Mahnung/Fristsetzung sinnvoll.
Vollzug & Herausgabe
Erben erfüllen den Anspruch (Übereignung/ Auszahlung). Bei Verweigerung Klage auf Leistung; Sicherung durch einstweilige Verfügung möglich.
Steuerliche Aspekte
Vermächtnisse können erbschaftsteuerlich relevant sein; Freibeträge, Steuerklassen und Stundungsmöglichkeiten beachten.
Checkliste
- Testament/Erbvertrag prüfen.
- Art des Vermächtnisses zuordnen.
- Fälligkeit und Verjährung ermitteln.
- Anspruch beziffern/konkretisieren.
- Erfüllung anmahnen, ggf. klagen.
Mustertexte
1) Geltendmachung eines Vermächtnisses
Absender: [Name, Anschrift] Empfänger: [Name des Erben, Anschrift] Ort, Datum Betreff: Geltendmachung meines Vermächtnisanspruchs Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], gemäß dem Testament/Erbvertrag des/der Verstorbenen [Name] vom [Datum] wurde mir ein Vermächtnis in Form von [genauer Gegenstand/Betrag] zugewandt. Hiermit mache ich meinen Anspruch aus diesem Vermächtnis geltend und fordere Sie auf, das Vermächtnis bis spätestens zum [Datum] zu erfüllen. Bitte bestätigen Sie mir schriftlich die Erfüllung bzw. teilen Sie mir mit, wann und in welcher Form die Übergabe/Auszahlung erfolgen wird. Mit freundlichen Grüßen [Unterschrift]
2) Aufforderung zur Herausgabe
Absender: [Name, Anschrift] Empfänger: [Name des Erben, Anschrift] Ort, Datum Betreff: Aufforderung zur Herausgabe des Vermächtnisgegenstandes Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], ich bin aufgrund des Testaments/Erbvertrages des/der Verstorbenen [Name] vom [Datum] Vermächtnisnehmer des folgenden Gegenstandes: [genaue Bezeichnung]. Hiermit fordere ich Sie auf, den oben genannten Gegenstand bis spätestens zum [Datum] an mich herauszugeben. Sollten Sie dieser Aufforderung nicht nachkommen, sehe ich mich gezwungen, rechtliche Schritte einzuleiten. Mit freundlichen Grüßen [Unterschrift]
3) Zahlungsaufforderung bei Geldvermächtnis
Absender: [Name, Anschrift] Empfänger: [Name des Erben, Anschrift] Ort, Datum Betreff: Zahlungsaufforderung – Geldvermächtnis Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], laut Testament/Erbvertrag des/der Verstorbenen [Name] vom [Datum] steht mir ein Geldvermächtnis in Höhe von [Betrag in EUR] zu. Bitte überweisen Sie den genannten Betrag bis zum [Datum] auf mein Konto: IBAN: [IBAN] BIC: [BIC] Bank: [Name der Bank] Sollte die Zahlung nicht fristgerecht erfolgen, werde ich meine Ansprüche gerichtlich durchsetzen. Mit freundlichen Grüßen [Unterschrift]
4) Bestätigung der Erfüllung (Antwortschreiben)
Absender: [Erbe, Anschrift] Empfänger: [Vermächtnisnehmer] Ort, Datum Betreff: Bestätigung der Erfüllung des Vermächtnisses Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], wir bestätigen hiermit, dass Ihr Anspruch aus dem Testament/Erbvertrag vom [Datum] auf [genauer Gegenstand/Betrag] vollständig erfüllt wurde. Mit freundlichen Grüßen [Unterschrift des Erben]
FAQ – Häufige Fragen
Kann ich ein Vermächtnis ausschlagen
Ja, Erklärung gegenüber den Erben.
Wer trägt die Lasten bis zur Erfüllung
Regelmäßig der Nachlass/Erben; abweichende Anordnung möglich.
Wie wird bei Unmöglichkeit verfahren
Wertersatz/Umdeutung je nach Fall.
Wichtige Unterlagen
- Testament/Erbvertrag
- Wertunterlagen
- Korrespondenz
Hinweise
Klare Zuordnung und zügige Geltendmachung verhindern Streit. Inhalt ohne Gewähr.