|
Kündigung Fragen zum Thema Kündigung, z.B. fristlose Kündigung, ordentliche Kündigung, usw. |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Aus gegebenem Anlass (und einer guten Portion Panik) habe ich eine Frage: Fällt das unentgeltliche Unterbringen meines Freundes (nicht dauerhaft nur Übernachten 2-5 Mal die Woche, naja wir verbringen eben die wenige Freizeit, die wir haben zusammen ...) unter den Tatbestand der unrechtmäßigen Nutzung die vertraglich zur fristlosen Kündigung von Seiten des Vermieters bemächtigt... der Mietvertrag hält sich über Aussagen zur Nutzung sehr allgemein. Der einzige Hinweis ist der Satz "Zur Benutzung als Wohnraum für eigene Zwecke..." Ich danke euch Experten schonmal im Vorraus für Eure unterstützung ![]() |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Damit wäre eine fristlose Kündigung vom Tisch, zumal auch vorher eine Abmahnung durch den Vermieter erfolgen müsste! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Eine mündliche Abmahnung hat es in zwischen gegeben. Ich versicherte meinem Vermieter wahrheitsgemäß, dass mein Freund eine eigenen Wohnung hat und nur zu Brauch über Nacht bei mir ist. Bei diesem "Abmahnungsgespräch" wurde ich darauf hingewiesen, dass das Zimmer "für eigene Zwecke" an mich vermietet ist und ich kein Recht hätte andere Personen übernachten zu lassen. Ist dass wirklich die Bedeutung von "zu Eigenen" Zwecken"?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Aussage, dass Sie "kein Recht hätten andere Personen bei Ihnen übernachten zu lassen" ist schlichtweg falsch! Dieses Recht haben Sie sehrwohl!
Lesen Sie hierzu bitte auch noch einmal: - Besuch und Besuchsrecht - Hausrecht und Hausfriedensbruch Somit sollte die Bedeutung von "zu eigenen Zwecken" ja auch geklärt sein. Mietrecht Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für Eure Unterstützung
![]() Mein Vermieter wollte mir weis machen zur "Eigenen Nutzung" käme der Bedeutung "alleinig zur Nutzung berechtigt" gleich. Ich werde so bald wie möglich einen Sachlichen Brief verfassen, um meinen Vermieter in Kenntnis zu setzten, dass ich mein Recht als Mieter wahrnehmen werde und ihm einige Textstellen aus dem Mietrechtlexikon als Anlage beifügen. |
![]() |
|
Stichworte |
besuch, besuchsrecht, fristlose kündigung, untermieter |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fristlose Kündigung möglich? | Diana1977 | Kündigung | 1 | 02.06.2012 17:59 |
Fristlose Kündigung möglich? | Noura | Kündigung | 3 | 20.08.2011 10:30 |
Fristlose Kündigung möglich? | Rollfee | Kündigung | 1 | 02.02.2010 16:17 |
fristlose Kündigung möglich? | sumsum | Kündigung | 1 | 04.01.2010 19:00 |
mehrfach fristlose Kündigung, nun Schlösser ausgetauscht | Funny | Kündigung | 1 | 10.03.2009 11:24 |