|
Kündigung Fragen zum Thema Kündigung, z.B. fristlose Kündigung, ordentliche Kündigung, usw. |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand bei dieser Frage weiterhelfen: meine Mieterin kommt ihrer Zahlungsverpflichtung nicht nach. Sie hat die Wohnung seit Februar gemietet. Die Februarmiete ist noch offen, März hat sie bezahlt, April wieder nicht. Sie sagte mir dann, dass sie schwanger ist und daher auch ihre Arbeitsstelle verloren hat (war noch in der Probezeit), hat mir dann auch Formulare zugeschickt für Ihren Wohngeldantrag, aber seither hat sich nichts mehr getan. Für den Mai ging wieder keine Miete ein. Ich hatte ihr dann auch schon eine Abmahnung zugestellt unter Androhung einer fristlosen Kündigung und einklage der ausstehenden Miete (wobei das ja vermutlich ein sinnloses Unterfangen ist, wenn eh kein Geld da ist). Die Frage ist nur, kann ich wegen Zahlungsrückstand trotz ihrer Schwangerschaft fristlos Kündigen, oder muß ich dabei andere Fristen einhalten? Habe ich als Vermieter die Möglichkeit nachzufragen, ob überhaupt ein Wohngeldantrag eingegangen ist? Vielen Dank |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Auch Arbeitslosigkeit und/oder Schwangerschaft sind keine Gründe, die Miete nicht zu bezahlen. Vor allen Dingen dann nicht, wenn man weiß, wie solchen werdenden Müttern von Seiten etlicher Institutionen geholfen wird.
Ihrer Kündigung dürfte also nichts im Wege stehen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
auch wenn die fristlose Kündigung rechtens ist, besteht dennoch die Möglichkeit, dass sich Ihre Mieterin auf eine der Härtefall Regelungen beruft. Hierbei kann Ihr eine längere Frist zum Auszug gewährt werden, da diese Regelung bei Schwangerschaft Anwendung finden kann. Wollte dies nur als zusätzliche Information bereitstellen. Freundliche Grüße, Mietrecht Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kündigung trotz 2 Jahres Mietvertrag möglich? | LEMO | Kündigung | 1 | 21.02.2010 19:12 |
Satanlage abbauen trotz Erlaubnis | keslor | Mietvertrag | 1 | 10.07.2009 20:00 |
Einbehalt der Kaution trotz Übergabeprotokoll | claudi | Mietrecht allgemein | 1 | 08.05.2009 18:37 |
Kündigung trotz Verzicht auf das Recht zur ordentlichen Kündigung? | Sonnenschein20 | Kündigung | 1 | 16.04.2009 16:01 |
Kündigung der Wohnung während Schwangerschaft | Linee | Kündigung | 2 | 13.03.2009 09:38 |