|
Kündigung Fragen zum Thema Kündigung, z.B. fristlose Kündigung, ordentliche Kündigung, usw. |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Mein Freund wohnt in einer WG bzw. hat eine Mitbewohnerin. Jetzt hat diese Mitbewohnerin letzte Woche (ca. 6 od. 7 Kaldenderwoche) meinem Freund mitgeteilt, dass sie in der 8. Kalenderwoche ausziehen wird. Unser Problem ist, das mein Freund die Miete allein nicht tragen kann und ich aus meinem Mietvertrag erst in 3 Monaten raus kann. Auch wissen wir keinen, der so kurzfristig einziehen könnte. Jetzt muss mein Freund die 3 Monate i-wie überbrücken bis ich einziehen kann. Des weiteren will sie noch einen Betrag x für die Küchenablöse. Ich weiß nicht mehr weiter, ich kann keine zwei Mieten tragen + Küchenablöse bezahlen bzw. auch kann es mein Freund nicht. Kann man da irgendwas machen, also gegenüber der Mitbewohnerin, das sie Schadensersatz leisten muss?! Wäre super wenn mir i-jemand weiterhelfen kann. Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn dieser Mietvertrag von beiden unterschrieben wurde, dann können auch nur beide kündigen. Und zwar mit einer Frist von 3 Monaten. Wenn Ihr Freund der Kündigung nicht zustimmt, dann muss die Mitmieterin weiterhin Miete bezahlen, auch wenn sie woanders wohnt.
Die Ablösung der Küche hat mit Mietrecht nichts zu tun. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wer ist denn Hauptmieter der WG?
Wenn beide einen gemeinsamen Vertrag haben können auch nur beide kündigen. Oder ist einer Haupt- und einer Untermieter? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mietverhältnis:
Freund: Hauptmieter Mitbewohner: Untermieter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das sieht dann so aus:
Wenn das von der Untermieterin bewohnte Zimmer möbliert vermietet wurde, dann kann sie bis zum 15. des Monats zum Monatsende kündigen. Ist ihr Zimmer aber von Ihr möbliert worden dann gilt die Frist für normale Mietverhältnisse = 3 Monate. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich ergänze noch, einfach mitteilen das sie auszieht reicht nicht. Sie muß schriftlich kündigen. Auch dann wenn es evtl. "nur" einen mündlichen Vertrag gibt. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten!
|
![]() |
|
Stichworte |
kündigung, möbliertes zimmer, untermieter, wohngemeinschaft |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nachrüstung eines Heizkörpers | Majestrix | Mietrecht allgemein | 5 | 28.10.2011 09:01 |
Vorzeitige Kündigung eines befristeten Mietverhhältnisses | lexispina | Kündigung | 1 | 07.09.2011 09:06 |
Vorzeitige Kündigung eines befristeten Mietvertrages | gerald48 | Mietvertrag | 1 | 26.06.2010 08:51 |
Fristlose Kündigung wegen eines bestimmten Grundes | mmaeggie | Kündigung | 1 | 03.05.2010 08:41 |
Einseitige Kündigung eines auf zwei Personen abgeschlossenen Mietvertrages | frankmayer | Mietvertrag | 1 | 15.11.2009 18:29 |