|
Kündigung Fragen zum Thema Kündigung, z.B. fristlose Kündigung, ordentliche Kündigung, usw. |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich bin mir sicher daß ich mal einen Paragraphen gesehn habe, nach dem es dann kürzere Kündigungsfristen für Mieter und Vermieter gibt, wenn beide in der Wohnung des Vermieters wohnen, verschiedenen Räume wie Bad und Küche teilen und die meisten Möbel vom Vermieter stammen. Leider habe ich die Stelle nicht mehr gefunden und weiß auch nicht, ob dieser Paragraph noch gültig ist. Kann mir da einer Helfen ? Vielen Dank |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alexander.
Was ist denn in Eurem Mietvertrag, bzw. Untermietvertrag geregelt? Es gibt ja sicherlich eine vertragliche Grundlage, in welcher auch Positionen wie Kündigung, etc. verfasst sind. Ansonsten müssten meiner Meinung nach die gesetzlichen Regelungen (Kündigungsfrist von 3 Monaten) zugrunde gelegt werden. Freundliche Grüße, Mietrecht-Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und Danke für die Antwort
ich bin da 100 % sicher daß es da ein Gesetz gibt, oder zumindest gab, daß eine kürtzere Kündigungsfrist für den Vermieter und Mieter ermöglicht, wenn dieser Fall vorliegt. Und zwar egal was im Mietvertrag steht. ![]() Ich hatte nämlich schon mal einen Untermieter der genau mit diesem Recht innerhalt von ca 6 Wochen ausgezogen ist. Ich fage mich nur, ob der Paragraph noch Gültigkeit hat und in genau der Gleiche Weise auch für den Vermieter gilt. Vielen Dank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nochmal,
also ich habe die Paragraphen des BGB mal kurz überflogen - leider aber nichts finden können. Gib bei Google doch einfach mal "bgb bürgerliches gesetzbuch" und schau in die Paragraphen §§ 535 ff (Mietrecht) Viel Erfolg und meld dich mal, wenn du was gefunden hast. Freundliche Grüße, Mietrecht-Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|