|
Kündigung Fragen zum Thema Kündigung, z.B. fristlose Kündigung, ordentliche Kündigung, usw. |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits!
Mein Problem ist Folgendes: Ich möchte gerne mit zwei Bekannten eine Wohnung anmieten (WG-Gründung). Im Mietvertrag würden alle drei als Hauptmieter aufgeführt sowie ein gegenseitiger zweijähriger Kündigungsverzicht vereinbart werden, nach zwei Jahren geht dieser dann in die normale Dreimonatskündigungsfrist über. Die Frage ist nun: Unter welchen Bedingungen könnte einer von uns dennoch innerhalb der ersten zwei Jahre ausziehen? Was ich bis jetzt gefunden habe, ist wenig erfreulich. Zwar wird als Grund für eine außerordentliche Kündigung angegeben, dass das Verbleiben des Mieters im Mietvertrag unzumutbar für ihn ist, aber an konkreten Beispielen habe ich nur gefunden, dass diese Unzumutbarkeit immer im Verhalten des Vermieters oder einer Eigenschaft des Mietobjektes begründet sein muss. Persönliche Gründe, wie z.B. ein Umzug in eine andere Stadt, könnten demnach vom Mieter nicht geltend gemacht werden, auch wenn er sich durch die doppelte Miete finanziell übernimmt. Stimmt das? Kann man in so einem Fall dann das Recht einfordern, untervermieten zu dürfen? Fallen Kündigungsfristen weg, wenn man einen Nachmieter findet? Für Eure Beiträge bedanke ich mich jetzt schon. Schönste Grüße, Marli |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hier steht doch alles: https://www.google.de/#q=wohngemeinschaft+gr%C3%BCnden
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, Regenmacher, aber da steht gar nichts zum eigentlichen Sachverhalt meiner Frage.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
In diesem Forum werden allgemeine Fragen zum Mietrecht durch Tipps und Hinweise beantwortet. Darum auch mein Link zu Google. Dort müssen Sie zwar etwas suchen, um zu erfahren, dass eine WG Ihrer Machart eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist und die kann eine einzelne Person nicht verlassen, kündigen, auflösen.
Weitergehende Beratung erfahren Sie bei einem Anwalt vor Ort oder für kleines Geld auch hier: Mietrecht Rechtsberatung - Beratung durch Mietrecht Anwalt |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Eine Alternative wäre hier nur ein Hauptmieter und zwei Untermieter mit separaten Verträgen. Dies sollte aber im Vorfeld mit dem Vermieter abgesprochen werden.
Mietrecht Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
![]() |
|
Stichworte |
außerordentliche kündigung, hauptmieter, kündigungsfrist, kündigungsverzicht, wohngemeinschaft |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Außerordentliche Kündigung | ovalfrau | Kündigung | 2 | 15.10.2013 19:18 |
Außerordentliche Kündigung | pharma1983 | Kündigung | 1 | 30.04.2011 19:35 |
Außerordentliche Kündigung oder fristlose Kündigung wegen vieler Mängel? | TaddlOF | Kündigung | 1 | 31.03.2011 19:31 |
Außerordentliche Kündigung | Mery | Mietvertrag | 4 | 13.03.2010 19:38 |
Welche Gründe sind für fristlose bzw zeitnahe Kündigung durch den Mieter relevant? | Zahnfee | Kündigung | 3 | 04.02.2010 19:31 |