|
Miete und Miethöhe Fragen zum Thema Miete, z.B. Miethöhe, Mieterhöhung, Mietminderung, usw. |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe schon einige Seiten im www durch, jedoch keine präzise Antwort bekommen! Meine Frage ist: Kann der Vermieter die Miete erhöhen, wenn die Gastherme (nach 22 jahren Gerbrauch) gewechselt werden muss? In den letzten 10 Monaten war das Gerät des öfteren defekt, nun hat sich der Vermieter dafür ausgesprochen, die Therme zu wechseln! Betroffen ist hier ein 4-Familien-Haus! Jede Wohneinheit hat eine eigene Therme! Fällt diese Aktion noch unter Reperatur oder ist es eine Modernisierung? Ist es dem Vermieter überlassen, welche Therme eingebaut wird, oder kann ich als Mieter mitbestimmen? Wenn die Miete erhöht wird, um welchen Betrag kann der Vermieter dies tun? Danke für die Antworten MfG Mieter |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bis dahin sollten Sie schon mal in diesem Lexikon stöbern. Da gibt es einige Antworten auf Ihre Fragen: www.mietrechtslexikon.de |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
eine Modernisierungsmaßnahme kann man in Ihrem Fall scheinbar ausschließen. Nicht, dass es im Kern eine solche Maßnahme sein könnte, aber der Vermieter hat diese dann nicht richtig umgesetzt, da für eine Modernisierung und die daraus resultierende Mieterhöhung strenge Vorschriften existieren. Siehe: -Die Modernisierung im Mietrech -Die Mieterhöhung nach der Modernisierung Ich würde daher mehr von einer Reparatur ausgehen. Trotzdem hat der Vermieter ja das Recht die Miete zu erhöhen. Ob auf die ortsübliche Vergleichsmiete, etc. ... Mehr Informationen finden Sie hier: Die Miete im Mietrecht Sie sollten auch sehen (wie mein Vorredner schon erwähnte), dass mit einer neuen Therme vermutlich auch eine Einsparung an Energiekosten einhergeht - das erfahren Sie aber vermutlich erst bei der nächsten Nebenkostenabrechnung. Mietrecht Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mieterhöhung nach Baumassnahmen | Lothar Schillak | Miete und Miethöhe | 3 | 20.11.2010 18:39 |
Mieterhöhung nach Dachdämmung | matthiasggg | Miete und Miethöhe | 1 | 27.10.2010 23:11 |
Vermieter wechsel | sonne | Mietvertrag | 2 | 02.05.2010 18:03 |
Kündigung nach Mieterhöhung | viktoria | Mietrecht allgemein | 1 | 16.02.2010 15:06 |
Mieterhöhung nach Modernisierung | Nick | Miete und Miethöhe | 1 | 24.10.2008 14:10 |