|
Mietvertrag Fragen zum Thema Mietvertrag |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Verbindlichkeit eines Aufhebungsvertrages
Hallo,
ich habe mit meinem Vermieter einen Aufhebungsvertrag wegen Eigenbedarf abgeschlossen, d.h. der Mietvertrag endet zum April 2014. Meine Frage wäre nun, ob ich damit auf mein Kündigungsrecht zu einem vorherigen Datum verzichtet habe, sprich bis April Mieter bleiben muss. Gruß und danke für eure Hilfe. |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
AW: Verbindlichkeit eines Aufhebungsvertrages
Die Frage verstehe ich jetzt nicht so ganz. Sie hätten Ihre Wünsche doch in diesem Aufhebungsvertrag nennen können. Gerade bei solch einem Vertrag kommt es nur darauf an, was die Vertragspartner aushandeln, hier gibt es keine Paragraphen o.ä.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Verbindlichkeit eines Aufhebungsvertrages
Der Aufhebungsvertrag wurde schon vor einem Jahr abgeschlossen und ich habe schlicht schneller als erwartet eine neue Wohnung gefunden- ich hätte also zumindest ab Januar doppelte Ausgaben bis April.
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Verbindlichkeit eines Aufhebungsvertrages
Zitat:
Daran wäre nicht zu rütteln. Ein Aufhebungsvertrag, gültig ab April 2014, wäre wohl "etwas verfrüht" und nicht sinnvoll, weil er vor April jederzeit durch die Kündigung ersetzt werden könnte. Eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ist eine reguläre Kündigungsmöglichkeit, die keinen besonderen Zusatzvertrag bgenötigt. Man müsste jetzt den Wortlaut des Vertrages prüfen, um eine bessere Aussage treffen zu können. Aber dazu sollte man sich eines Anwaltes bedienen. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Verbindlichkeit eines Aufhebungsvertrages
Oder suchen Sie doch einfach noch einmal das Gespräch mit dem Vermieter. Vielleicht eröffnet er Ihnen ja auch die Möglichkeit früher aus der Wohnung zu gehen, wenn beide Seiten davon profitieren.
Mietrecht Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
|
Stichworte |
aufhebungsvertrag, eigenbedarf, kündigung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pflichtteil und Überschreibung eines Hauses | amstetten | Erbschaft und Erbe | 1 | 19.12.2012 15:23 |
Installation eines Stromzählers | Lemy | Rechte und Pflichten | 2 | 17.10.2012 11:46 |
Nachrüstung eines Heizkörpers | Majestrix | Mietrecht allgemein | 5 | 28.10.2011 10:01 |
Nutzung eines Laubenganges | Ulfi | Rechte und Pflichten | 5 | 26.09.2011 18:16 |
Gültigkeit eines Mietvertrages | Mitmieter | Mietvertrag | 4 | 11.05.2011 11:46 |