|
Rechte und Pflichten Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter, z.B. Hausordnung, Haustiere, Lärm, Schlüssel, usw. |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Forummitglieder,
ich habe eine dringende Frage zu Lärmbelästigung in einer Mietwohnung durch eine Bar, da ich die Gesetzestexte als Laie nicht eindeutig interpretieren kann. Ich wohne in einer Mietswohnung (Altbau) im 2. Stock. Vor ca. 1 Jahr ist eine neue Bar ins Erdgeschoss eingezogen. Die Musik, insbesondere den Bass, höre ich in meinem Schlafzimmer (besonders im Bett und das kann ich leider nicht umstellen). Ich habe auf eine freundliche Klärung gehofft die leider gescheitert ist. Bevor ich mich an den Vermieter wende möchte ich wissen, wie die rechtliche Lage hierzu ist. Zusammengefasst: - Objektiv gesehen ist die Musik nicht immer übermäßig laut zu hören, der Bass ist für mich aber deutlich in meinem Bett zu hören. Deutlich ist aber natürlich subjektiv. Es mag sein, dass ich eher zu der Geräuschempfindlichen Sorte gehöre, wobei mich Alltagsgeräusche oder ab und an eine Party nicht stören. - Wir wohnen im Altbau - das sind natürlich erschwerte Bedingungen, auch für den Barbesitzer. - Es geht mir vorwiegend um die Zeiten der Nachtruhe. Wie viel Lärm bzw. Geräusch muss ich von dieser Bar hinnehmen? Gilt für die Zeit der Nachtruhe eine Null Toleranz Grenze? Oder ist dies auch vom Bau abhängig und in einem Altbau kann man eben nicht so viel erwarten? Ist entscheidend wie laut es in der Bar ist oder was bei mir ankommt? Ich bedanke mich im Voraus für Hilfe/Antworten! |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
War vor dieser Bar schon ein anderer Betrieb in dem Lokal?
Vermieter schriftlich über den Mangel informieren. Am besten per Einwurfeinschreiben. Wenn das nichts bringt, wäre das Ordnungsamt die nächste Anlaufstelle. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Regenmacher,
Vielen Dank für die Antwort! Tatsächlich war auch vorher ein Restaurant in Betrieb. Allerdings hat man die nie gehört, entsprechend gab es auch keine Probleme. Das mit dem Vermieter werde ich so angehen. Wenn ich dich richtig verstehe, darf man die Bar wirklich gar nicht bis in meine Wohnung hören? Danke! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vor allem sollte man die Bar nicht zu Ruhezeiten hören können!
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es nicht Ausnahmeregelungen für Gastronomiebetriebe?
|
![]() |
|
Stichworte |
altbau, bar, lärmbelästigung, mietrecht, musiklautstärke, rechtsgrundlage |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lärmbelästigung und Ruhestörung durch Vermieter selbst | Miss-Frustrated | Rechte und Pflichten | 1 | 27.10.2014 13:16 |
Lärmbelästigung durch Heizungsanlage im Keller - Mietminderung? | mkger78 | Mietrecht allgemein | 1 | 23.01.2012 09:39 |
Lärmbelästigung durch Laminatfußboden | dani123 | Mietrecht allgemein | 1 | 27.07.2010 09:15 |
Fristlose Kündigung durch Lärmbelästigung | no_nickname | Rechte und Pflichten | 1 | 24.11.2009 00:21 |
Lärmbelästigung durch Vermieter | inga0408 | Miete und Miethöhe | 1 | 29.07.2009 18:59 |