|
Rechte und Pflichten Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter, z.B. Hausordnung, Haustiere, Lärm, Schlüssel, usw. |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Rasenpflege - was kann vom Vermieter verlangt werden?
Das 3-Parteien-Mietshaus, in dem meine Mutter wohnt, wurde vor 1 Jahr verkauft. Der neue Hauseigentümer hat jetzt hinterm Haus neuen Rasen gesät und verlangt, dass die Mieter aufkommenden Löwenzahn ausstechen sollen, sonst würde er einen Gärtner beauftragen und die Kosten an die Mieter weitergeben.
Rasen mähen und bei Bedarf gießen ist ja in Ordnung, aber müssen die Mieter tatsächlich auch "Unkraut" ausstechen? Und darf der Vermieter Kosten für einen Gärtner auf die Mieter weitergeben, falls sie sich weigern? Danke schon mal für eine Innformation. |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
AW: Rasenpflege - was kann vom Vermieter verlangt werden?
Was ist denn zum Thema "Garten" im Mietvertrag vereinbart? Denn nur darauf kommt es an, ob überhaupt eine Gartenpflege geschuldet ist.
Es reicht natürlich, wenn im Mietvertrag Bezug auf die Betriebskostenverordnung genommen wird, das Wort Gartenpflege muss nicht dort stehen. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Rasenpflege - was kann vom Vermieter verlangt werden?
Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Rasenpflege - was kann vom Vermieter verlangt werden?
Sollte eigentlich im Mietvertrag stehen. hast du mal nachgeschaut?
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Rasenpflege - was kann vom Vermieter verlangt werden?
"Generell sind alle Gartenpflegekosten als Betriebskosten darstellbar, die periodisch wiederkehrend anfallen. Im Einzelnen sind dies die Kosten für
die Pflege und der Erhalt (Nach- und Neusaat) der Rasenflächen, die Pflege und Erhalt, aber auch Nachpflanzung von Sträuchern, Stauden und Blumen, alle Kosten für eine Unkrautbeseitigung, die jahreszeitlich angepasste Baum- und Strauchbeschneidung, sowie Kosten für deren Erhalt, sowie Düngemittel und das notwendige Sprengwasser."# Ansonsten, wie @ironiethriller sagt - hast du im Mietvertrag nachgeschaut? |
#6
|
|||
|
|||
AW: Rasenpflege - was kann vom Vermieter verlangt werden?
Ob die Frage nach einem Jahr noch aktuell ist?
|
|
Stichworte |
garten, rasenpflege, unkraut |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vermieter verlangt Zweitschlüssel zurück | Matzeh81 | Rechte und Pflichten | 12 | 29.10.2018 16:34 |
Einzug zum 15. des Monats, Vermieter verlangt volle Miete | Susi50187 | Mietrecht allgemein | 1 | 11.02.2015 16:52 |
Vermieter verlangt Geld bei der Vermieterbescheinigung | grinzi21 | Mietrecht allgemein | 1 | 21.06.2013 08:07 |
Waschbecken aus Verankerung gelöst - Vermieter verlangt Schadenersatz | Mr. Floppy | Mietrecht allgemein | 3 | 08.11.2012 08:26 |
Kann eine Sonderkündigung in eine ordentliche Kündigung umgewandelt werden? | lipjan | Kündigung | 1 | 06.04.2009 20:28 |