|
Reparaturen und Modernisierung Fragen zum Thema Reparaturen, Schönheitsreparaturen, Modernisierung, usw. |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich ziehe übernächsten Monat in eine neue Wohnung und muss beim Auszug aus meiner jetzigen die Tapeten entfernen und die Decken weiß streichen. Im Flur habe ich die Deckenplatten und die Altanstriche von der Decke entfernt und dann gestrichen. Jetzt sieht man aber sehr viele Macken in dem Deckenputz unter dem Neuanstrich. Neu zu verputzen gehört zwar nicht zu den Schönheitsreparaturen, aber andererseits muss der Anstrich ja fachgerecht sein, was bedeutet, dass die Decke keine Unebenheiten haben darf. Durch die Macken im Putz sind nun aber Unebenheiten vorhanden. Hätte ich diese vor dem Anstreichen also doch selbst beseitigen müssen oder ist das Aufgabe des Vermieters? In den anderen Zimmern sind auch überall marode Altanstriche dran. Und es wird sich nicht verhindern lassen, dass auch dort Macken im Putz entstehen, wenn diese abgekratzt werden. Was soll ich da also tun? Gruß, Dman |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Schäden am Deckenputz durch das Entfernen der Deckenplatten müssten Sie vor dem Streichen beseitigen.
Aber warum nehmen Sie für die Decke nicht eine spezielle Wandfarbe? Mit sogenannter flüssiger Rauhfaser erzielen Sie ein Ergebnis, dass Ungleichmäßigkeiten und Schäden überdeckt. Wenn alles gestrichen ist, sieht es aus, als ob Sie die Decke mit Rauhfaser geklebt hätten. |
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vermieter geht einfach ohne Erlaubnis in Wohnung! | d.stadler1990 | Kündigung | 1 | 30.08.2009 20:32 |
Mietrecht-Einfach wünscht frohe Weihnachten | Recht-Einfach | Umfragen und Off-Topic | 0 | 24.12.2008 15:30 |