|
Reparaturen und Modernisierung Fragen zum Thema Reparaturen, Schönheitsreparaturen, Modernisierung, usw. |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage
![]() Wir wohnen in einer 84qm Wohnung. In unserem Schlafzimmer ist ein Fenster mit Tür, ca. 2 mal 2 Meter groß. Der Dämmwert der Scheiben beträgt 2,4. Im Winter ist um das Fenster herum alles nass.....Tapete, Teppich. Wir haben von innem am Fensterrahmen Eiszapfen. Es wurde schon alles mögliche am Fenster gestellt, es wird schlimmer. Es wurde gesagt, das das ja logisch wäre, wenn zwei Menschen im Schlafzimmer schlafen. Die hätten ja auch Ausdünstungen. Aber es kann ja nun mal njicht sein, das Morgens ein Sturzbach am Fenster runterläuft und zudem alles ums Fenster gefroren ist und nun noch alles nass wird. Am lüften kann es nicht liegen, wird gemacht wie der VM es verlangt. VM hatte Feuchtigkeitsmessgerät drin, alles soweit okay. Über Nacht liegt die Feuchtigkeit bei 58% und am Tage um die 35 - 40 % natürlich auch durchs lüften. Es wird immer was von einer Kältebrücke gesagt. Stellen wir von aussen Styropor davor, ist garnichts, kein Wasser, kein Eis. Das Fenster ist undicht, d.h. unten zieht es durch. Dichtungen können angeblich um diese Jahreszeit nicht gewechselt werden ![]() ![]() Nun sollen wir direkt vor dem Fenster eine Heizung bekommen, wir sollen also das Fenster von innen beheizen, damit es nicht friert. Aber bei dem Fensterdämmwert und einen undichten Fenster ist es für uns unsinnig, ich heize ja dann die Terasse!? Wir haben unsere Bedenken mitgeteilt, es kommt keine Antwort. Was kann man noch machen, bzw. muss man die Heizung einbauen lassen? Wir wissen nicht weiter ![]() |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Feuchtigkeit, die in einem Raum entsteht, kondensiert nun mal an der kältesten Stelle, das ist eine physikalische Tatsache. Abhilfe könnte nur ein Heizkörper schaffen, denn die werden ja vorzugsweise unter den Fenstern platziert.
Ob durch das Auswechseln der Fensterdichtungen Besserung eintreten wird, wage ich zu bezweifeln, dann dadurch wird ja nicht die Dämmung des Fensters erhöht. Und, die große Glasscheibe ist die Kältebrücke, deshalb sollten Sie in der nächsten Wohnung darauf achten, dass solche großen Fensterflächen nur aus Thermopenverglasung bestehen. http://www.nanotrends.de/haus-immobi...ifach-verglast |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
naja der Heizkörper soll direkt vor der Scheibe platziert werden, da ist keine Wand nur Scheibe. Und eine Dichtung brauchen wir nicht? Mh ich dachte, weil man kann ja nach draussen schauen durch den Spalt und da zieht es ja logischwerweise rein |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, ich bin neu, wußte nicht das man hier Bilder posten kann
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Puh schwierige Frage, also ich glaube kaum, dass ihr die Heizung hinmachen und dann auch noch selber die Kosten tragen müsst. Auf der anderen Seite, was bleibt euch denn anderes übrig? Entweder halt die Zeit bis man die Dichtungen wechseln kann abwarten, oder eben ne Heizung hinbauen lassen und dann wieder wegmachen lassen. Wobei das mit den Eiszapfen echt schon hart ist, was meint denn der Mieter dazu? An eurer Stelle würde ich mich mal mit einem RA auseinander setzen, z.b. hier, der kann euch genauer sagen ob ihr das nun machen müsst odern icht, aber wie gesagt ist eure Sache , wenn euch das nicht zu kalt ist
Lieben Gruss |
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was halten Sie von einem Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen? | Recht-Einfach | Umfragen und Off-Topic | 5 | 14.07.2015 12:31 |
Miete immer am 15. gezahlt und Problem mit Kaution | Heutegut | Mietrecht allgemein | 1 | 03.12.2010 10:38 |
Badsanierung in einem Hochhaus | salomon | Reparaturen und Modernisierung | 3 | 26.11.2010 15:00 |
Mietminderung defekte Fenster | larrytagg | Mietrecht allgemein | 1 | 13.10.2010 16:31 |
Kann ein Vermieter einem Mieter Vorschriften machen? | heidi deeken | Mietrecht allgemein | 1 | 15.06.2010 15:55 |