|
Testament Fragen zum Thema Testament (Testament verfassen, Erbvertrag, Testament anfechten) |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Testament - Muss Verfasser deutlich erkennbar sein?
Ich suche schon eine ganze Weile danach und bin bisher noch nicht so recht fündig geworden. Obwohl es eigentlich ein ganz selbstverständlicher Bestandteil eines Testaments sein müsste:
Muss der Erblasser / Verfasser des Testaments sich selbst darin benennen? Üblich ist doch - gerade bei derart wichtigen Schriftstücken, dass man eindeutig erkennt, wer das Testament errichtet hat. Oder? Was ist, wenn so etwas wie "ich, Herr/Frau (Vorname/n Nachname) geboren am (Tag, Monat, Jahr), wohnhaft in (Adresse)..." im Testament fehlt, sich also nicht eindeutig erkennen lässt, wer denn nun dieses Schriftstück verfasst hat? Darf das Nachlassgericht hinsichtlich im Testament aufgeführter Details, welche jedoch zum größten Teil falsch sind, als "kann nur der Erblasser wissen, muss also von dieser Person erstellt worden sein", identifiziert werden bzw. dann für gültig erklärt werden? Oder müssen sich diese Inhalte dann auch tatsächlich richtig sein? Gern heißt es dann schon mal: Nun, da hat der Erblasser sich etwas im Datum geirrt oder halt einen Namen mal falsch geschrieben... Sind solche Fehler denn überhaupt zulässig, wenn man sich auf genau diese Angaben bezieht um ein Testament halt einer gewisser Person zuzuschreiben? Würde eine unleserliche Unterschrift (inkl. Abkürzungen) genügen, um eine Identifizierung zu ermöglichen? Ist ein Testament überhaupt gültig, wenn diese Identifikation fehlt? Genügt dann die Angabe einer vertrauten Person, die meint, das Testament im Haushalt der verstorbenen Person gefunden zu haben? Danke für die Hilfe. |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
||||
|
||||
AW: Testament - Muss Verfasser deutlich erkennbar sein?
Hallo,
die Identifikation erfolgt über die Unterschrift unter dem Testament. Diese soll lt. gesetzlichen Anforderungen den Vornamen und Nachname enthalten. Sollte der Erblasser anders unterschreiben und die Unterschrift anderweitig zur Identifikation genügen, ist das auch in Ordnung. Sollten berechtigte Zweifel bestehen, ist das Testament ungültig. Beste Grüße, Erbrecht Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
|
Stichworte |
angaben zum verfasser, handschriftlich, inhalt, testament |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Muss das Testament beim Nachlassgericht abgegeben werden? | Jütrö | Testament | 1 | 30.07.2016 15:11 |
Müssen Gasuhren und Wasserzähler für Mieter zugänglich sein? | pinkykinuffel | Mietrecht allgemein | 5 | 26.10.2013 21:21 |
Kann normales Gehen zu laut sein ? | silo | Rechte und Pflichten | 1 | 22.08.2012 13:00 |
Was darf in Nebenkosten enthalten sein? | Jasmin1979 | Betriebskosten und Nebenkosten | 5 | 21.12.2011 16:32 |
Hilfe!!!! Mieter hat nach 3 Monaten sein Zimmer gekündigt | daximausi | Kündigung | 3 | 08.01.2010 00:44 |