|
Mietrecht allgemein Fragen zum Thema Mietrecht, die in keine passende Kategorie passen |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin neu hier und benötige einen Rat. Ich wohne mit meiner Frau seit mehr als 7 Jahren in einer Mietwohnung. Wir haben einen Hund und die Hundehaltung wurde uns auch genehmigt. Die die Genehmigung setzt voraus, dass die Nachbar nicht gestört werden. Die war auch nie der Fall. Leider kam es in der letzten Woche zu folgenden Ereignis. Unser Hund lag auf unserer Terrasse im 1.OG. Als wir nach ca. 10 Minuten nach ihm geschaut haben, war er verschwunden. Wir waren natürlich in heller Aufregung und haben die ganze Wohnung abgesucht und ihn nicht gefunden. Als wir ausserhalb der Wohnung weiter gesucht haben, haben wir ihn auf der Straße gefunden. Er ist wahrscheinlich über das Terrassengeländer gesprungen und dann die ca. 3m hohe Mauer zum Nachbargrundstück runtergefallen. Eine Mieterin hat ihn dann auf die Straße gejagt. Da im Haus kleine Kinder wohnen, kann ich die Reaktion nachvollziehen. (Was die Nachbarn nicht wussten und nicht wissen wollen, unser Hund wird als Therapiehund in der benachbarten Schule eingesetzt.) Nun hat sich die Hausverwaltung des Nachbargrundstücks an uns und unsere Hausverwaltung gewendet und fordert nun zwei Dinge: 1. Sie will von uns den Nachweis über die genehmigte Hundehaltung 2. Wir sollen bauliche Maßnahmen treffen um ein erneutes ausbüchsen unseres Hundes zu vermeiden. Ich habe mit den Nachbarn und deren Hausverwaltung gesprochen, doch leider habe ich nicht das Gefühl, dass eine Schlichtung möglich ist. Ich denke, dass man unsere Kündigung provozieren möchte. Wie sollten wir reagieren. Sollte ich ihr die Genehmigung für die Hundehaltung zeigen? Ich habe die Befürchtung, dass sie in der Genehmigung nur nach den Bedingungen schauen möchte. Muss ich bauliche Maßnahmen treffen wenn es das erste mal in 7 Jahren ist, dass das vorgekommen ist und ich nicht das Gefühl haben, dass sich das Problem damit löst? Wie sollten wir uns verhalten. Ich hoffe ihr habt einen Rat für uns. Viele Grüße Marcus |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Viele dank für die schnelle Antwort. Ich habe mich heute mit unserem Vermieter in Verbindung gesetzt und wir werden eventuelle Sicherheitsmaßnahmen bei einem Vororttermin abstimmen. Auf das Schreiben der Hausverwaltung unseres Nachbarn werde ich erst nach diesem Termin reagieren.
Danke Marcus |
![]() |
|
Stichworte |
hausverwaltung, hund, hundehaltung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hund erlaubt Katze nicht? | xLelaKx | Rechte und Pflichten | 0 | 28.02.2012 10:26 |
Kündigung der Wohnung wegen Hund? | elivianta | Kündigung | 2 | 02.10.2011 17:03 |
Vermieter erlaubt der Nachbarin Katzen, will uns jedoch Hund verbieten | Mami33 | Rechte und Pflichten | 7 | 04.07.2011 20:51 |
Nachbarn lassen Hund auf den Rasen machen | Advena | Rechte und Pflichten | 1 | 28.11.2010 16:34 |
Hund anschaffen? | keineanhnung | Rechte und Pflichten | 6 | 09.11.2010 13:53 |