|
Schenkung Alle Fragen zum Thema Schenkung (Schenkungssteuer, Höhe, Schenkung statt Erbe) |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mein Vater möchte ein Haus bauen. Da er nicht komplett über die benötigten finanziellen Mittel verfügt und aufgrund seines Alters keinen Kredit mehr genehmigt bekommt, möchte er, dass wir das Haus bauen.
Er möchte uns 200.000 Euro für den Hausbau schenken, die restliche Summe würden wir als Darlehen aufnehmen. Er würde dieses dann in Form einer monatlichen Miete an uns abzahlen. Ich habe noch eine Schwester, deren Erbe von meinem Vater auf den Pflichtteil begrenzt wurde. Nun stellen sich mir im Zusammenhang mit dem Hausbau/ -kauf folgende Fragen: - Ich habe auf Ihrer Homepage gelesen, dass der Erblasser verfügen kann, dass die Schenkung nicht ausgeglichen werden muss. Bedeutet das, dass der Pflichtteilsergänzungsanspruch für die Schenkung der 200.000 Euro entfällt, wenn mein Vater dies verfügt? - Wenn ja: wie kann dies sicher verfügt werden? - Sehe ich es richtig, dass keine Schenkungssteuer gezahlt werden muss? Wie ich Ihrer Internetseite entnommen habe, gilt für Kinder ein Freibetrag von 400.000 Euro. - Ist es möglich, meinem Vater das Haus preiswerter zu vermieten, als es ortsüblich möglich ist, da er uns die Schenkung gemacht hat? Vielen Dank für Ihre Antwort! |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Zitat:
Der Pflichtteilergänzungsanspruch ist hingegen eine Regelung, um den Nachlass bei einer Enterbung gegenüber einem Pflichtteilsberechtigten nicht komplett schmälern zu können! Somit bleibt der Pflichtteilergänzungsanspruch bei Enterbung eines anderen Erben erster Ordnung meines Erachtens nach in Takt! Somit erübrigt sich auch die darauf folgende Frage. Zitat:
Zitat:
Möglicherweise müssen Sie jedoch mit Ihrem Steuerberater in Sachen "Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung" sprechen. Das wäre nämlich meiner Meinung nach ein einkommensteuerlicher Sachverhalt, welcher die Kompetenzen und Kernthemen dieses Forums leider nicht trifft. Ähnliches gilt auch für die mögliche Verzinsung und Rückführung via Mietzahlungen von Privatdarlehen! Viel Erfolg, Erbrecht Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
![]() |
|
Stichworte |
ausgleichungspflicht, pflichtteilergänzungsanspruch |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haus vererben und zukünftige nichteheliche Kinder von Erbfolge ausschließen | SusJ | Testament | 1 | 24.02.2014 18:23 |
Schenkung / Ausgleich an Geschwister ausschließen? | Quadrago | Schenkung | 1 | 14.02.2014 17:09 |
Pflichtteilsergänzungsanspruch auf übertragenes Haus mit Nißbrauch | Freier Kopft | Erbschaft und Erbe | 0 | 21.12.2012 08:51 |