|
Betriebskosten und Nebenkosten Fragen zum Thema Betriebskosten und Nebenkosten zur Miete |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Community,
bin neu hier und habe so einige Fragen da so einige Probleme herrschen (Neubau, Miete). Da diese enorm auseinanderliegen werde ich wohl 2 Beiträge erstellen müssen. Nun aber hier zur Frage. In unseren Wohnungen sind ESL eingebaut, heißt, 2 dezentralw Abluftlüfter welche im Dauervetrieb sein sollen/müssen. Diese fahren mit Nirmalleistung, schalten aber durch einen Sensor bei hoher Luftfeuchte (oder bei Bedarf über einen Schalter) für ca 5-+5min auf Hochlast. Das sind 4-6 Watt je Lüfter, also 8 Watt mindestens auf 365 Tage. Ist das so richtig dass diese auf den Haushaltsstrom laufen, sprich vom Mieter gezahlt werden müssen? Wid erwähnt, diese sollen im Dauerbetrieb sein, sind also keine Bedarfsküfter in diesem Sinne. Ich meine, das sind +- 100 bis 120 Euro in Jahr wenn ich mich da nicht verrechnet. Da da Kosten entstehen ist weder im Mietvertrag erwähnt noch wurde dies erwähnt beim Einzug. (Diese Anlagen sind aktuell sowieso ein Streitthema, anderer Beitrag folgt aber soviel vorweg, 9 Monate Mietminderung da diese Penetrant in den Ohren pfeifen trotz geschlossener Tür (ist ne eklige Frequenz) und ich bis heute um Ersatzfilter bettelte die laut Herstwller 2-3x im Jahr gewechselt werden müssen. |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Aus welchem Grund ist ein solcher Abluftfilter erforderlich, bzw. dass dieser im Dauerbetrieb laufen muss?
Das ist nicht üblich und nicht normal und muss irgend einen baulichen Hintergrund haben? |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei uns sind das , einmal Bad einmal Küche. ALS (passive lufteinlässe) sind im Schlafzimmer und Wohnzimmer. Laut Gesellschaft muss so und soviel durxhsarz in einer Wohnung sein. Man hat das Aich mitunter wohl so geplant um bei faulen Mietern die schimmelgefahr zu minimieren. Wie gesagt da habe ich mich schon eingelesen, es gibt gewisse vordchr8fren für sowas, auch dass die dauerhaft laufen. Was mich halt stutzig macht ist dass die eben auf meinen Strom kaufen, das sind wie gesagt so 5-18 Watt 24/7 /365 Anmerkung, wir haben auch so ein fernablese warmwasser/Heizung Messgerät (Fernwärme direkt in die wohnung) welcher auch auf den haushaltsstrom läuft. Ich finde dazu halt absolut keine sinnvolle Info. |
![]() |
|
Stichworte |
esl, kosten, strom |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2 von 4 Geschwister erhalten "Schenkung" - Anrechnung im Erbfall? | Friedrich13488 | Schenkung | 0 | 22.08.2021 16:11 |
2 von 4 Geschwister erhalten "Schenkung" - Anrechnung im Erbfall? | Friedrich13488 | Schenkung | 0 | 21.08.2021 22:25 |
Kniffliges Vererbungsproblem "flexible Rente" - wer weiß Rat? | Friedrich-W | Erbschaft und Erbe | 1 | 23.02.2017 12:31 |
TV-Reportage "Zu Unrecht gekündigt" | Together Productions | Umfragen und Off-Topic | 0 | 04.01.2012 11:54 |
Zuständigkeit für "Pflege der Aussenanlagen" | opalothar | Mietvertrag | 3 | 28.02.2010 17:01 |