|
Kündigung Fragen zum Thema Kündigung, z.B. fristlose Kündigung, ordentliche Kündigung, usw. |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Kündigung wegen Eigenbedarf
Hallo,
bin eine alleinerziehende u. vollbrufstätige Mutter eines 10´jährigen Kindes. Wir sind 2008 wg. Scheidung in eine Whg. gezogen, die in unmittelbarer Nähe von dem Vater des Kindes liegt, damit die Ein- bzw. Umgwöhung für das Kind am einfachsten war. Mittlerweile haben wir uns hier richtig gut eingelebt u. viele Freunde in unmittelbarer Nähe. Zudem habe ich sehr viel Eigenleistung in die Whg. gesteckt, da sie beim Einzug noch möbliert war, welches ich alles entrümpelt habe, dann kpl. renoviert etc. Auch den Garten habe ich kpl. gestaltet, da es vorher eine Wild-West-Oase war. Gestern rief der Vermieter an, da seine Tochter seid Februar wieder zu Hause sei und nun eine Whg. sucht. Sie würde wohl nicht´s finden u. würde sich jetzt gern mal unsere Whg. ansehen. Ich vermute, das er Eigenbedarf anmelden möchte u. eine Alleinerziehende mit Ihrem Kind, welches im August noch nen Schulwechsel vor sich hat vor die Tür setzt. Gibt es irgendwelche Rechte für mich bzw. uns. Kann mir da jemand helfen? |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
AW: Kündigung wegen Eigenbedarf
Hier finden Sie ausführliche Infos zum Thema Eigenbedarf.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Kündigung wegen Eigenbedarf
Lieben Dank für die Antwort.
Das mit der Eigenbedarfsanmeldung habe ich mir bereits durchgelesen. Hilft mir im Moment auch nicht weiter. Ich kann nur nicht nachvollziehen, dass seine Tocher angeblich nicht´s findet?! Diese Whg. ist ca. 95 m2 und das für eine Person, zudem ist es ein Altbau und nicht mehr auf dem neuesten Stand. Ausser, dass der Vermieter im letzten Jahr die Aussenfassade u. neue Fenster hat einbauen lassen. |
#4
|
||||
|
||||
AW: Kündigung wegen Eigenbedarf
Dies liegt ja leider immernoch im Ermessen des Vermieters, ob er die Wohnung - unabhängig von der Größe oder der Härte gegenüber jetzigen Mietern - an seine Tochter abgibt oder nicht.
Da Sie ja bisher noch keine Kündigung erhalten haben, sondern dies nur mutmaßen, so wie ich alles verstehe, stirbt die Hoffnung ja zuletzt. Vielleicht findet die Tochter ja widererwarten doch noch etwas anderes! Ich drücke die Daumen!
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
|
Stichworte |
eigenbedarf, kündigung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kündigung wegen Eigenbedarf | time-less | Kündigung | 1 | 25.10.2011 14:30 |
Kündigung nach 6 Monaten wegen Eigenbedarf! | nthi | Kündigung | 1 | 14.04.2011 12:28 |
Wegen Eigenbedarf kündigen - fristlos wegen Mietschulden? | iris.maike@gmx.de | Kündigung | 4 | 04.04.2011 19:10 |
Kündigung wegen Eigenbedarf | machein | Kündigung | 2 | 31.10.2010 13:30 |
Kündigung wegen Eigenbedarf | flocon | Kündigung | 1 | 12.01.2010 20:43 |