|
Reparaturen und Modernisierung Fragen zum Thema Reparaturen, Schönheitsreparaturen, Modernisierung, usw. |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Neue Rollos - Wer zahlt - Mieter oder Vermieter?
Unsere Wohndachfenster sind nach 19 jährigem bestimmungsmäßigem Gebrauch undicht und müssen erneuert werden. Die Wände (Tapeten) sind dadurch erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden und es muß renoviert werden. Die Wohndachfenster waren bei Einzug mit einem Rollo (innen) als Hitze- und Verdunklungsschutz ausgestattet.
Die Vermieterin lehnt eine neuerliche Ausstattung der neuen Wohndachfenster mit einem solchen Schutz ab. Wer muß die Kosten der Rollos tragen ? Wer trägt die Kosten der Renovierung ? Herzlichen Dank im Voraus für Ihren Rat ! |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
||||
|
||||
AW: Neue Rollos - Wer zahlt - Mieter oder Vermieter?
Hallo mrlowa,
erst einmal habe ich eine Frage: Hat sich der Vermieter bereits damit einverstanden gezeigt, die Fenster auszutauschen und geht es nur noch um das Rollo? Der Sachverhalt ist mir noch nicht ganz klar. Bzgl. der Renovierung: In den meisten Mietverträgen ist es geregelt, dass der Mieter die Wohnung bei Auszug zu renovieren hat. Hierbei handelt es sich um Schönheitsreparaturen, wie das Tapezieren und Streichen der Wände. Sollten im Mietvertrag Fristen zur Renovierung (z.B. Wohnraum alle 5 Jahre) abgefasst sein, so sind diese nichtig und die Wohnung muss auch bei Auszug nicht renoviert werden. Und generell sind Vermieter meiner Meinung nach auch nicht zur Renovierung verpflichtet. Das bedeutet, dass Ihr leider diese Kosten für die Schönheitsreparaturen selber zu tragen habt. Wann wurde das letzte Mal tapeziert, bzw. gestrichen? Und ist die unansehnliche Tapete wirklich ein Folgeschaden der defekten Fenster? Wäre gut, wenn ich noch ein paar Informationen bekommen könnte. Andernfalls würde ich auch empfehlen einen Mieterverein aufzusuchen, um sicheren Rechtsbeistand zu bekommen. Freundliche Grüße, Mietrecht Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
#3
|
|||
|
|||
AW: Neue Rollos - Wer zahlt - Mieter oder Vermieter?
Herzlichen Dank soweit;
Die Vermieterin hat sich von der Notwendigkeit des Austauschs der Fenster überzeugen lassen und bereits neue Fenster in Auftrag gegeben. Strittig ist lediglich der Ersatz der ebenfalls notwendig gewordenen teuren Rollos (die alten passen nicht mehr auf die neuen Fenster und sind auch weitgehend zerschlissen). Diese sollten Ihrer Meinung nach zu unseren Lasten gehen ! Lediglich die Vorrüstung für die Rollos jedoch nicht die Jalousetten selbst ist sie bereit zu bezahlen ! Die durch die Feuchtigkeit hervorgerufenen braunen Wasserflecken machen einen neuen Anstrich notwendig, der nicht erforderlich gewesen wäre, wenn kein Wasser eingetreten wäre, ist insofern meiner Meinung nach ein Mängelfolgeschaden, der vom Vermieter/Versicherung zu tragen wäre, und nicht vom Mieter, oder ? Dank im Voraus für Rat |
#4
|
||||
|
||||
AW: Neue Rollos - Wer zahlt - Mieter oder Vermieter?
Hallo mrlowa,
ich habe noch ein wenig recherchiert: Generell ist der Mieter für die Einrichtung seiner Wohnung zuständig - hierzu zählen auch die Rollos! Sollte es jedoch so sein, dass diese Rollos bereits zum Einzug installiert waren, dann sind sie Bestandteil des Mietverhältnisses - man kann das mit dem Vermieten einer möblierten Wohnung vergleichen. Und in diesem Fall ist auch der Vermieter für die Reparatur der Rollos oder deren Austausch verantwortlich! Zu den Tapeten. Hier sehe ich auch einen Folgeschaden. Wobei es sicher fraglich ist dies durchzusetzen, wenn der betroffene Wohnraum seit 19 Jahren keine Renovierung erfahren hat! Versuchen kostet nichts - notfalls kosten Tapeten und Farbe ja nicht die Welt. Und auf ein gutes Verhältnis zum Vermieter sollte auch immer geachtet werden - das ist nämlich nicht bezahlbar! Lieben Gruß und viel Erfolg, Mietrecht Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
#5
|
|||
|
|||
AW: Neue Rollos - Wer zahlt - Mieter oder Vermieter?
Hallo und herzlichen Dank für die Einschätzung, die an und für sich , also bei "normaler" und verständlicher Rechtsauffassung, auf der Hand liegt, aber was tun, wenn die andere Seite partout eine gegenteilige, für unser Verständnis, rechtsfremde Meinung, vertritt ? Im besten Fall wird wohl noch eine Menge Überzeugungsarbeit zu leisten sein....
Beste Grüße mrlowa |
#6
|
||||
|
||||
AW: Neue Rollos - Wer zahlt - Mieter oder Vermieter?
Zitat:
Wobei hier natürlich Kosten gegeneinander abgewägt werden sollten. Freundliche Grüße, Meitrecht Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kein Wasser, da Vermieter nicht zahlt - Mietminderung möglich? | Wh8te | Miete und Miethöhe | 5 | 08.05.2009 18:28 |
Besichtigung für neue Mieter? Wann muss der Vermieter ankündigen? | mieterin123 | Mietrecht allgemein | 1 | 02.05.2009 13:38 |
Neue Badewanne durch Mieter beschädigt | cupcake | Reparaturen und Modernisierung | 1 | 18.02.2009 12:03 |
Wer zahlt die Nebenkosten, wenn der Vermieter übermäßig heizt? | kiesel222 | Betriebskosten und Nebenkosten | 3 | 16.02.2009 19:21 |