|
Miete und Miethöhe Fragen zum Thema Miete, z.B. Miethöhe, Mieterhöhung, Mietminderung, usw. |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Vermieter hat mir meine derzeitige Miete um insgesamt 31% erhöht. 20% darf er laut Kappungsgrenze sowieso erhöhen der Rest ist mit Modernisierungsarbeiten begründet. Die Modernisierungsarbeiten die er angibt liegen aber schon mehrere Jahre zurück. Im Internet finde ich immer nur die Aussagen das Mieterhöhungen vor den Modernisierungsarbeiten angekündigt werden müssen, ansonsten verlängert sich die Frist mit der die Erhöhung geltend wird um 6 Monate. Es steht aber nirgendwo eine Frist wie lange nach fertigstellung der Modernisierung er eine erhöhung wegen Modernisierung geltend machen kann. Kann mir da jemand eine Auskunft geben |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
![]() Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
zur Mieterhöhung nach der Modernisierung gelten relativ starr vorgegebene Ablaufprozedere. Auf was genau der Vermieter zu achten hat, um de Miete nach einer Modernisierung erhöhen zu dürfen, können Sie hier nachlesen: -Modernisierung im Mietrecht -Die Mieterhöhung nach der Modernisierung Hier finden Sie außerdem eine Checkliste zur Überprüfung der Mieterhöhung nach Modernisierung: Vordruck und Checkliste: Mieterhöhung nach Modernisierung Das Probem in ihrem Fall ist also: Wurde die Modernisierungsmaßnahme damals korrekt eingeleitet und angekündigt? Wenn nein, dann sehe ich die Forderung nicht als rechtens an! Sollte die Maßnahme damals odnungsgemäß angekündigt worden sein, kann ich Ihnen leider nichts zu einer Art der "Verjährung" in diesem Bereich sagen, würde aber generell das Aufsuchen eines Mietervereins oder eines Fachanwaltes für Mietrecht empfehlen, da es bei Ihnen vor allem auf lange Sicht betrachtet um einen nicht allzu geringen Geldbetrag geht. Ich hoffe ich konnte helfen oder zumindest Denkantösse liefern, Mietrecht Einfach
__________________
Dieses Forum dient dem Meinungsaustausch! Es findet keine Beratung durch einen Rechtsanwalt statt! Eine schnelle, kurzfristige und günstige Rechtsberatung vom Anwalt erhalten Sie hier: Telefonische Soforthilfe oder kostenloses Angebot per E-Mail von einem Anwalt für Mietrecht oder Erbrecht anfordern! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wurden die Maßnahmen, die zu einer Erhöhung der Miete führen angekündigt? Nicht jede Modernisierung kann der Vermieter mit 11% der Kosten auf die Jahresmiete aufschlagen.
In Ihrem Fall hat der VM die Pflicht, die Kosten einer Maßnahme (Wärmedämmung, neue Fenster, sparsamere Heizung) genau zu belegen, bevor er daran denken kann eine Mieterhöhung vorzunehmen. http://www.mietrechtslexikon.de/a1le...rnisierung.htm |
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mieterhöhung / neuer Vermieter / Modernisierung | zerschmetterling | Miete und Miethöhe | 1 | 30.07.2010 13:10 |
Mieterhöhung nach Modernisierung - Dachsanierung | a.mohr | Reparaturen und Modernisierung | 1 | 12.03.2010 15:24 |
Kündigung wegen Ankündigung einer Modernisierung | felix101 | Kündigung | 4 | 01.12.2009 19:16 |
Mieterhöhung wegen Modernisierung | Peter | Miete und Miethöhe | 2 | 26.04.2009 21:26 |
Mieterhöhung nach Modernisierung | Nick | Miete und Miethöhe | 1 | 24.10.2008 14:10 |