|
Rechte und Pflichten Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter, z.B. Hausordnung, Haustiere, Lärm, Schlüssel, usw. |
Forum Recht und Ratgeber - unsere Kategorien: |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Nichtzahlende Reperaturen und Mieterhöung des Vermieters
Hallo,
ich habe Freunde Kroatischer Herkunft, vor einer Woche ist Ihnen der Boiler im Bad kaputt gegangen,der Vermieter verlangt nun von Ihnen den Boiler zu ersetzen bzw.es der Versicherung zu melden ! Ist es nicht Sache des Vermieters diese Reperatur zu übernehmen,da die Familie nicht schuld ist ?! Desweiteren wurde der Familie noch kein Mietvertrag ausgehändigt mit der Begründung das die Familie keine Haftpflichtversicherung hat Sie wohnt aber bereits schon fast 2 Jahre in der Wohnung und hat immer pünktlich Miete gezahlt. Jetzt verlangt Er auch noch mehr Miete da der Vermieter angeblich 200 Euro Wasser nachzahlen hat müssen (es gibt aber keine Nachweise) Das ganze stinkt für mich zum Himmel und nenn ich nur abzocke! Ich habe der Familie geraten dem Mietverein beizutreten,die haben aber dann erst in 3 Monaten Anspruch auf Beratung ? Was kann die Familie jetzt tun oder wie sollte Sie weiter vorgehen,haben immernoch kein warmes Wasser?! |
Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt - telefonische Rechtsberatung und Online Beratung: |
Dieses Forum kann Ihr Problem nicht lösen? Kein Problem!Dann nutzen Sie unseren Service der günstigen Mietrecht und Erbrecht Rechtsberatung durch einen Anwalt. Sie können Ihre Frage einfach per E-Mail stellen. Fordern Sie hier unverbindlich ein Beratungsangebot an: Online Rechtsberatung: Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für Ihren Sachverhalt an > Anwalt für Mietrecht fragen> Anwalt für Erbrecht fragen |
#2
|
|||
|
|||
AW: Nichtzahlende Reperaturen und Mieterhöung des Vermieters
Die Reparatur, bzw. die Anschaffung eines neuen Boilers ist natürlich einzig Sache des Vermierters. Nachzulesen im BGB:
Beweislastfragen im Mietrecht Rechte und Pflichten eines Vermieters - Checkliste Da ja auch kein schriftlicher Mietvertrag besteht, muss der Vermieter alle Reparaturen, Kleinreparaturen und Schönheitsreparaturen ausführen. Also auch die Dinge, die ansonsten in Mietverträgen anders geregelt sind. Eine Mieterhöhung muss auf keinen Fall gezahlt werden, weil dazu die vertraglichen Voraussetzungen fehlen. Das fehlende Warmwasser berechtigt zur Minderung der Miete. Hier dürfte wohl eine Minderung um 15% angemessen sein. Bitte taggenau die Minderung der Bruttomiete ausrechnen und bei der nächsten Zahlung abziehen. Und bitte einen Anwalt beauftragen, der wird seine Kosten dem Vermieter berechnen. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Nichtzahlende Reperaturen und Mieterhöung des Vermieters
Vielen Dank Regenmacher,
|
|
Stichworte |
mieterhöhung, reparaturen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auszug und Forderungen des Vermieters | Rikan | Mietrecht allgemein | 2 | 29.05.2013 08:13 |
Bei kleinen Reperaturen - Zuzahlung durch Mieter? | maalaa | Rechte und Pflichten | 5 | 08.08.2012 18:41 |
Mieterhöung oder alten Mietvertrag aufheben und neuen erstellen | anton000777 | Mietvertrag | 3 | 03.08.2011 09:22 |
Mieterhöung nach Sanierung (Neumieter) rechtmässig? | mudisa | Miete und Miethöhe | 1 | 14.01.2010 21:20 |
Reperaturen - Umzugskosten vom Vermieter erstatten lassen? | jimy1231 | Reparaturen und Modernisierung | 1 | 20.05.2009 17:21 |